Ab sofort ist die „Schluppe“ zwischen Berliner Straße und Mauerstraße wieder offen. Die Zerbe-Tiefbau-GmbH aus Brück-Gömnigk hat den Weg in den vergangenen drei Monaten grundhaft ausgebaut. Für die Herrichtung des neuen Vorzeigeobjektes in der historischen Altstadt wurden nach Angaben des Bauamtes 180 000 Euro ausgegeben.
Die Verbindung zwischen den Parkplätzen an der Bahnhofstraße sowie dem östlich gelegenen Stadtkern wird gern von Fußgängern und Fahrradfahrern benutzt. Allerdings war er bislang unbefestigt und gerade in den Herbst- und Wintermonaten schwer passierbar. Nicht zuletzt führt er über den Belziger Bach. Er war an der Stelle verrohrt war.
Bachbett mit Steinmatratzen und Wasserbausteinen neu befestigt
Der ein Meter breite Durchlass war von Rissen und Scherbenbildung gekennzeichnet, berichtet Christoph Grund. Deshalb sei er abgerissen und das Bachbett mit Steinmatratzen und Wasserbausteinen neu befestigt worden, so der Bauamtsleiter. Zur Querung des Gewässers wurde nun eine elf Meter lange, dem Uferverlauf angepasste Brücke aus Beton gebaut. Sie ist beidseitig auf einer Schicht aus Natursteinschotter und Winkelelementen aufgelagert, erklärt Timo Völker.
„Insgesamt wurde die 100-Meter-Trasse auf einer Breite von 2,50 Meter ausgebaut und mit Beton-und Mosaikpflaster befestigt“, so der Tiefbau-Verantwortliche im Rathaus. Um die nötige Breite zu erreichen, hatte die Kommune eine Teilfläche des Grundstückes von Familie Geschonek gekauft. Weiterhin wurden Nebenanlagen am sogenannten Weekhaus hergerichtet _ Bank, Papierkorb und Hundetoilette aufgestellt. Die zwei Laternen sind ebenfalls erneuert und mit LED-Lampen ausgestattet, so dass die Passage in der Dunkelheit kein Problem sein sollte.
Die Bepflanzung kommt noch vor dem Winter
Die Bepflanzung soll noch vor dem Winter folgen, wie Hannelore Klabunde-Quast (parteilos) bei der Begehung in dieser Woche erfuhr. Gleichwohl hier und da noch Graffiti ein Ärgernis darstellen, hofft die Bürgermeisterin nicht nur, dass Einheimische und Gäste auf Entdeckung gehen, sondern obendrein dem Bauamt Vorschläge für einen Namen unterbreiten.
Suche nach einem Namen
Eine Idee für den Namen? Senden Sie. liebe Leser, uns Ihren Vorschlag per Email an flaeming@MAZ-online.de.
Von René Gaffron