Am Wochenende öffnen die Kameraden der Ortsfeuerwehr Bad Belzig die Tore ihres Gerätehauses und informieren über ihre Arbeit. Sonnabend, 10 Uhr, wird das Heulen der Sirene auf dem Dach des Domizils in der Niemöllerstraße den Aktionstag einleiten.
Die Besucher erwartet ein abwechslungsreiches Programm. Zu erleben sind Einsatzübungen der kleinen und der großen Aktiven; Kinderbelustigungen sowie Erbsensuppe aus der Feldküche. In diesem Jahr wird der Schwerpunkt der Präsentationen auf den Katastrophenschutz gelegt.
So werden die Johanniter aus Bad Belzig die Arbeit ihr Versorgungsequipment und das Rote Kreuz aus Werder/Havel seine Sanitätseinheit vorstellen. Daneben sind der Rettungsdienst und der THW-Ortsverband Bad Belzig mit von der Partie.
So wird die Niemöllerstraße zwischen der Steinstraße und dem Gerätehaus in eine Blaulichtmeile verwandelt, mit Einsatzfahrzeugen zum Anfassen, dem Feuerwehrfanshop und vielen Angeboten mehr.
Amtsausscheid zum Ortsjubiläum
Die Gemeinde Golzow begeht ihr 800-jähriges Bestehen. Die Freiwilligen Feuerwehren tragen ihren Teil zum Erfolg des Jubiläums teil. Am Wochenende erfolgt nämlich der Ausscheid der feuerwehrsportlichen Wettkämpfe auf dem Sportplatz Golzow.
Die Kinder- und Jugendmannschaften starten gegen 9 Uhr in verschiedenen Disziplinen wie Gruppenstafette oder Löschangriff. Treff der aktiven Löschgruppen der Erwachsenen ist 12.30 Uhr an der Alten Brennerei. Von dort geht es mit einem kleinen Umzug über die Brandenburger Straße zum Veranstaltungsort.
Bevor es zum Start der Erwachsenenmannschaften geht, wird Uwe Paul als Amtswehrführer, die Siegerehrung für den Nachwuchs vornehmen. Die Besten sind dann für die Titelkämpfe des Kreises Potsdam-Mittelmark qualifiziert.
Die Blauröcke hoffen auf zahlreichen Zuspruch. Für das leibliche Wohl der Gäste und Teilnehmer ist jedenfalls mit einem Grill-, Kuchen- und Getränkestand gesorgt.
Von Rene Gaffron