Zu einem Mitmach-Projekt zur Ortsgestaltung sind die Bürger von Nahmitz und Michelsdorf aufgerufen. Die Aktion nennt sich Bürgerdialog und ist noch begründet in dem Projekt „Baukultur in ländlichen Räumen“ der Landesarchitektenkammer und des Infrastrukturministeriums mit dem Titel „Zauche-Ziegel-Zisterzienser“.
In Michelsdorf begleitet der frühere langjährige Präsident der Landesarchitektenkammer, Bernhard Schuster, den Bürgerdialog, mit einem weiteren Architekten. In Nahmitz betreuen die beiden Architekten Ansgar Heinze und Andreas Rieger das Projekt. Dort steht der erste Termin bereits fest. Am Dienstag, 28. August, sind interessierte Nahmitzer eingeladen, um 19 Uhr in der Turnhalle zusammen zu kommen, um über ihre Wünsche für ihr Heimatdorf zu sprechen. In Michelsdorf ist der erste Termin für September vorgesehen.
Drei Monate lang sollen die Einwohner an festen Terminen jeweils am späten Nachmittag über die gestalterische, aber auch die soziale Entwicklung ihres Ortsteils beraten. Es gilt um Leitlinien, die über drei Monate bis Ende November erarbeitet werden sollen. „Am Ende werden die Arbeitsgruppen den übrigen Einwohnern ihre Ideen vorstellen“, sagt Schuster.
Auch Ortsrundgänge sind eingeplant. Die Architekten wollen dabei sich zurückhalten und nicht den Einwohnern ihre Sichtweise von Verbesserungsvorschlägen aufdrängen. Zehn Treffen sind vorgesehen. Unterstützt wird der Bürgerdialog von der Gemeinde Kloster Lehnin und den Ortsbeiräten.
Von Marion von Imhoff