Denny Grothmann steht unter Druck. Von seinem erträumten Haus steht nur die Bodenplatte, von seiner Baufirma hat sich der Schmergower nach Streitigkeiten getrennt. Außerdem: Ein Bauexperte gibt Tipps für angehende Häuslebauer.
Die MAZ rechnet aus, wie hoch die Corona-Inzidenz in Ihrem Wohnort ist, damit Sie einschätzen können, wie hoch das Infektionsgeschehen direkt vor Ihrer Haustüre ist. Informieren Sie sich hier für Werder, Schwielowsee und Groß Kreutz.
Gleich an mehreren Stellen in unserem Sonnensystem haben Unbekannte illegal Müll entsorgt. Dabei soll der Planetenwanderweg zwischen Groß Kreutz und Deetz noch attraktiver werden.
Die Lehr- und Versuchsanstalt für Tierzucht und Tierhaltung in Groß Kreutz soll zu einem Leibniz-Innovationshof werden. Künftig soll hier die nachhaltige Bioökonomie näher erforscht und weiter entwickelt werden. Dafür wird die Anstalt in den nächsten fünf Jahren ausgebaut.
Eine neue Folge MAZ-Dorfgeflüster führt nach Bochow: Hier ist ein Feldweg zum Streitpunkt geworden. Der Ortsvorsteher möchte ein Stückchen dieses Weges kaufen, womit er eine Sackgasse werden würde. Das sorgt für Unruhe.
Der Weg zur Anzeige in der MAZ ist unkompliziert: Ob telefonisch oder vor Ort, hier erfahren Sie, wie und wo Sie Ihre Anzeigen aufgeben können - alle Kontaktdaten und Ansprechpartner auf einen Blick!
Die Feuerwehr war am Sonntagabend in Jeserig gefordert. In dem Ortsteil von Groß Kreutz ist ein Schuppen in Brand geraten. Die Ursache wird nun zur Herausforderung für spezielle Ermittler.
Mitte der 1990er-Jahre wurde der Kirschberg in Schenkenberg für über 100 Familien zu einem neuen Zuhause. 25 Jahre später legt der einstige Investor nach. Es ist noch Platz für ein paar Häuser.
Der Beginn der Corona-Pandemie vor einem Jahr brachte mehr illegalen Müll an die Wegesränder und in die Wälder. Das Problem bleibt und wird mancherorts sogar noch schlimmer. Leiden müssen neben der Umwelt letztlich die Geldbeutel aller.
Seit fünf Jahren gibt es „Sauberkunst“, die Seifenmanufaktur von Annett Förster mit Hauptsitz in Groß Kreutz. In den fünf Läden macht sich der Corona-Lockdown zwar bemerkbar, aber der Online-Handel mit den veganen Seifen sichert das Geschäft.
Eine sechsstellige Summe hat der künftige Besitzer des einstigen RAW-Betriebsferienlagers in Bochow bei der Auktion am Freitag geboten. Für das Auktionshaus war schon vorher abzusehen, dass es für das verwilderte Areal weit über das Mindestgebot hinaus gehen wird.
Er will die soziale Komponente sozialdemokratischer Politik stärken. Außerdem soll eine Bürgerbefragung in Groß Kreutz (Havel) starten. Nico Faupel bleibt Vorsitzender des Ortsverbandes.
In Teltow, Kleinmachnow und Stahnsdorf starteten gestern sieben Standorte für Gratis-Schnelltests, auch Werder hat jetzt eine kommunale Kooperation. Der Landkreis plant noch – aber acht Apotheken in Potsdam-Mittelmark dürfen inzwischen gratis testen.
Eigentlich wollte Rainer Kwaschik an der Havel seinen Ruhestand genießen. Doch dann kam die Schmergower Orgel dazwischen. Zum Glück für ein altersschwaches Weltkulturerbe.