In Senioreneinrichtungen im Landkreis Potsdam-Mittelmark sind neue Corona-Fälle aufgetreten. Betroffen sind zwei Pflegeheime in Teltow und zwei Seniorenheime in Werder.
Nach dem Wohnstift Augustinum und dem Senvital Senioren- und Pflegezentrum entsteht in nächster Zeit in Kleinmachnow ein drittes Seniorenpflegezentrum. Das schwedische Staatsunternehmen Hemsö Fastighets AB will 16,5 Millionen Euro in den Standort investieren.
Stahnsdorf hat sich für dieses Jahr ehrgeizige Ziele gestellt. Vor allem in den Bildungs- und Erziehungsbereich will die Gemeinde kräftig investieren. Über die finanziellen Herausforderungen spricht Bürgermeister Bernd Albers (Bürger für Bürger) im MAZ-Interview.
Mit einem Gebietsänderungsvertrag haben jetzt Stahnsdorf und Kleinmachnow eine gemeinsame Gemeindegrenze bereinigt. Dabei verlor Stahnsdorf zwei Quadratmeter Fläche und gewann zwei neue Einwohner hinzu.
Gans to go, Ente to go – für Weihnachten wird der knusprige Braten mit allem Drum und Dran von Gastronomen in Potsdam und Umgebung zum Mitnehmen oder Liefern angeboten – und hier gibt es den Festtagsschmaus noch.
Der Weg zur Anzeige in der MAZ ist unkompliziert: Ob telefonisch oder vor Ort, hier erfahren Sie, wie und wo Sie Ihre Anzeigen aufgeben können - alle Kontaktdaten und Ansprechpartner auf einen Blick!
41 Fälle im SenVital in Kleinmachnow, 34 in der Seniorenresidenz in Saarmund, 18 im Seniorenzentrum „Wachtelwinkel“ in Werder und auch das Haus am Zernsee ist wieder betroffen – die Senioreneinrichtungen in Potsdam-Mittelmark kämpfen gegen Corona.
Anschaulich macht Architekt Martin Schliefer Schwarzwild-Sichtungen in Kleinmachnow: In seinem Büro-Schaufenster zeigt er mit Playmobil-Wildschweinen, wo sie in der Gemeinde beobachtet wurden. In Zukunft soll hier ortsbezogene Kunst Platz finden.
Mit einem Schnelltest können sich symptomfreie Bewohner der Region ab Montag in Kleinmachnow auf Corona testen lassen und dabei gleichzeitig noch etwas Gutes tun: Der Gewinn kommt den Kammerspielen zugute.
Die Sanierung des kleinen Saals der Neuen Kammerspiele Kleinmachnow wird abgeschlossen sein, wenn Corona die Wiedereröffnung erlaubt – rund 35 Personen werden hier im Lounge-Charakter Filme und Veranstaltungen besuchen können.
Zwei Seniorenheime in Kleinmachnow und eines in Werder melden neue positive Coronafälle. Auch Schulen und Kitas sind vom Infektionsgeschehen betroffen – weitere Klassen und Gruppen wurden in Quarantäne geschickt.
Nach der Komplettsanierung und Erweiterung der „Villa Lustig“ im Kleinmachnower Steinweg haben die Kinder der fünften und sechsten Klassen des Hortes „Ein Stein“ ihr eigenes Haus. Dort können sie nun lernen, selbstbestimmt und selbstverantwortlich zu handeln.
Die Fotografin, Künstlerin und Architektin Corinne Holthuizen-Habermann aus Kleinmachnow hat sich der Porträtfotografie verschrieben. Für ihr neues Projekt sucht sie ältere Kleinmachnower, die sich an ihrem Lieblingsplatz ablichten lassen wollen.