Es wurden Einsparungen vorgenommen, trotzdem kostet das neue Kirchenkreiszentrum in Lehnin mehr als ursprünglich angenommen. Mit vier Millionen Euro wird jetzt gerechnet.
Die Kosten sind höher als gedacht. Trotzdem hält der Kirchenkreis Mittelmark-Brandenburg an einem neuen Zentrum in Lehnin fest. Die Synode gab am Sonnabend eine Aufstockung der Gelder frei.
Wegen Bauarbeiten an einem Haus ist die Bahnhofstraße in Lehnin ab Donnerstag für voraussichtlich eine Woche voll gesperrt. Das kündigte die Gemeindeverwaltung Kloster Lehnin an.
Das Netzener Löschgruppenfahrzeug kann derzeit nicht ausrücken. Es wurde von Einbrechern beschädigt. Die Kameraden sind entsetzt. Kloster Lehnin lässt alle Gerätehäuser auf Sicherheit überprüfen.
Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah? Janine Gernert nutzt die aktuelle Krise, um umzudenken. Sie merkt, was ihre Heimat zu bieten hat und hofft, dass alle mithelfen, die Vielfalt vor Ort zu erhalten.
Im Drogenrausch war ein Autofahrer am Dienstagabend mit seinem Wagen in Lehnin auf Tour. Als Polizisten den Mann kontrollierten, konnte er nicht einmal einen Führerschein zeigen.
Das Amtsgericht Brandenburg hat Dienstag den Damsdorfer Feuerwehrmann Patrick M. wegen fünffacher versuchter Brandstiftung verurteilt. Aus Liebeskummer und Geltungssucht brachte M. Nachbarn in Lebensgefahr. Er bekam ein Jahr auf Bewährung.
Wo können künftige Bauherren in der Region um die Stadt Brandenburg fündig werden bei der Baulandsuche? Die MAZ hat nachgefragt in den Ämtern Wusterwitz und Brück und der Gemeinde Kloster Lehnin.
Die traurigen Ereignisse haben hier ihren Platz, damit Sie wissen, wann Sie ein tröstliches Wort sprechen sollten oder wann eine Beerdigung stattfindet. Nutzen Sie auch die Möglichkeit den Angehörigen mit einer virtuellen Gedenkkerze Ihre Anteilnahme zu zeigen.
Helmut Reichardt leitet die Palliativstation im Lehniner Krankenhaus. Im MAZ-Gespräch spricht er über seine Gedanken zur Klinikschließung, die Folgen für Patienten und seine Hoffnung für die Zukunft.
Als Tierretter betätigten sich Kai-Uwe Manzke und Henry Prystaw aus Trechwitz. Die Männer befreiten ein Rehkitz, das sich in einem Gartenzaun verfangen hatte. Zum Glück blieb das Tier unverletzt.
Im Zusammenhang mit dem Corona-Ausbruch an der Reha-Klinik Lehnin des Evangelischen Diakonissenhauses haben sich weitere vier Menschen mit SARS-CoV-2 angesteckt. Das teilte am Freitagnachmittag Unternehmenssprecher Alexander Schulz mit.