Die Ortsbeiräte in der Region Teltow stehen fest, nachdem auch in Ruhlsdorf die konstituierende Sitzung stattfand. Der bisherige Ortsvorsteher Berndt Längrich hatte sich zuvor dafür entschieden, nicht mehr anzutreten – er hatte diese Funktion seit November 1998 ausgeübt. Zum Vorsitzenden wurde mit drei Stimmen Michael Schmelz (SPD) gewählt, sein Konkurrent Peter Koske (LTR) erhielt zwei Stimmen. Doreen Bartsch (LTR) hatte auf ihr Mandat verzichtet. Als Stellvertreterin ging Jutta Klasen (Bündnis 90/Grüne) aus dem Rennen. Als wichtigste Themen für die nächsten Jahre nennt Schmelz die Renaturierung des Röthepfuhls, die Bernadotte-Linde, die Sanierung des Eiskellers, die Regelung der Pflege des alten Friedhofes und die Ortsdurchfahrt.
In Schenkenhorst wurde Sven Püstow (Wir Vier) im Amt bestätigt, sein Stellvertreter ist Jörg Behnke (CDU), das dritte Mitglied im Ortsbeirat heißt Albert Poustka (Wir Vier). Als künftige Themen nennt Püstow die Umgestaltung des Sportplatzes mit neuer Halle und zweiter Spielfläche, auf der auch Turniere stattfinden können sowie ein Reitwegekonzept, das mit den Reiterhöfen erarbeitet werden soll.
Im alten Gebäude der Freiwilligen Feuerwehr möchte er einen Jugendclub einrichten, sobald die Räumlichkeiten verfügbar sind, außerdem würde er gern gemeinsam mit Sputendorf den neuen Fahrradweg und die Buslinie 627 bis zum Bahnhof Großbeeren weiterführen. In Sputendorf wurde Rolf-Denis Kupsch (Wir Vier) wiedergewählt.
Auch in Güterfelde ist der neue Vorsitzende des Ortsbeirates der alte: Dietrich Huckshold (Wir Vier) wurde mit vier Ja-Stimmen und einer Enthaltung zum Ortsvorsteher gewählt, sein erster Stellvertreter ist Richard Kiekebusch (CDU).
Von Konstanze Kobel-Höller