„Nachdem die monatliche Filmreihe ,Spätlese – Filme für besonders gute Jahrgänge’ viel Anklang gefunden hat, planen wir im nächsten Jahr eine monatliche Diskussionsreihe, die sich ebenfalls mit dem Thema Altern auseinandersetzt“, sagte Astrid Kly, Bildungskoordinatorin der Akademie „2. Lebenshälfte“ Teltow, dieser Tage bei der Vorstellung des Programms der Bildungsstätte für das Jahr 2019. Die Diskussionsreihe soll unter dem Titel „Alter(n) will gekonnt sein“ stehen. Gemeinsam mit Experten sollen die wichtigsten Aspekte und Fragen des Älterwerdens diskutiert und erörtert werden.
Drei kostenlose Angebote
Für viele gehört nach dem Arbeitsleben besonders das Reisen zum neuen Lebensgefühl. Aber ohne ein paar Englischkenntnisse fällt die Kommunikation im Ausland schwer. Darum startet die Akademie im nächsten Jahr einen Englisch-Kurs speziell für Globetrotter. Er vermittelt den Teilnehmern die Konversation in typischen Reisesituationen auf dem Flughafen, im Hotel, im Zug und im Restaurant sowie für den Small Talk mit Reisebekanntschaften.
Zu den üblichen Kursen und Veranstaltungen der Akademie soll es 2019 drei kostenlose Angebote geben. Sie ermöglichen den Erfahrungsaustausch mit Gleichgesinnten. Jeweils am Donnerstag öffnet das Sprachcafé für Englisch, in dem die Besucher ihre Sprachkenntnisse verbessern und Sprachbarrieren abbauen können. Auch alle Spiele-Fans kommen an demselben Tag auf ihre Kosten. Die Akademie hält eine große Auswahl an Brett- und Kartenspielen bereit.
Der Freitag ist der Tag der Bewegung. Mit Yoga-Übungen für Anfänger und Fortgeschrittene in der Gruppe gehen die Teilnehmer mit frischer Energie ins Wochenende.
Schwungvoll startet der „Mittwochstreff“ der Akademie ins neue Jahr. Cora und Udo Scholz lassen am 16. Januar ihre Gäste beim Tango Argentino die Harmonie aus Leidenschaft und Melancholie erleben.
Das vollständige Programm der Akademie „2. Lebenshälfte“ ist in der Kontaktstelle in Teltow sowie in den Rathäusern der Region erhältlich. Alle erwähnten Veranstaltungen finden in den Räumen der Akademie in Teltow, Rheinstraße 17b, statt. Weitere Infos und Anmeldungen unter 03328/47 31 34 oder per E-Mail unter aka-tks@lebenshaelfte.de
Von Heinz Helwig