Der Gründer des Werderaner Christian-Morgenstern-Literaturmuseums, Achim Risch, feiert heute, 25. Mai, seinen 90. Geburtstag. Das gab der Freundeskreis Bismarckhöhe in Werder bekannt. Das Museum befindet sich auf der Bismarckhöhe.
Verbindung zwischen Morgenstern und Bismarckhöhe hat Risch interessiert
Risch zog 1997 aus Rostock nach Werder und engagierte sich seit 2004 als Vereinschronist des damals gegründeten Freundeskreises Bismarckhöhe. Die Erforschung des Zusammenhangs zwischen dem Ort Bismarckhöhe – vormals Galgenberg – und Christian Morgenstern, der sich bei einem Baumblütenbesuch hier zu seinen „Galgenliedern“ hatte inspirieren lassen, war für Risch der Anlass, Werke und Materialien zu Morgenstern zu sammeln.
Dabei ging es Achim Risch um die Vielseitigkeit des Dichters auch jenseits der bekannten Galgenlieder, und darum, dass sein literarisches Erbe an die jungen Generationen weitergegeben wird. Nachdem zunächst ein Morgensternzimmer zusammengestellt werden konnte, kam es 2014, zum 100. Todestag des Dichters, zur Eröffnung des Literaturmuseums, das inzwischen fester Bestandteil der nationalen Museenlandschaft geworden ist.
Freundeskreis Bismarckhöhe gratuliert Achim Risch
Achim Risch war zudem viele Jahre lang Kurator der Turmgalerie Bismarckhöhe. Er ist Mitglied der 2018 gegründeten Christian-Morgenstern-Gesellschaft, zu deren Ehrenvorsitzendem er gewählt wurde. „Sein unermüdlicher Beitrag zur kulturellen Wiederbelebung der nach der Wende jahrelang brachliegenden Bismarckhöhe ist ein großes Geschenk an die Stadt“, schreibt der Freundeskreis Bismarckhöhe in einer Mitteilung. Die Geschichte dieses Ortes hat Risch durch das im Turm befindliche „Altenkirchzimmer“ und das Zimmer „Bismarckhöhe nach der Wende“ dokumentiert.
„Wie kann Achim Risch zum Geburtstag gratuliert werden, verbunden mit großer Dankbarkeit dafür, dass er Christian Morgenstern posthum in Werder ein Zuhause schuf, das dieser zeitlebens nirgends gefunden hat?“, fragen sich die Mitglieder des Freundeskreises und versuchen, eine Antwort zu geben: „Vielleicht mit einem seiner Lieblingszitate von Christian Morgenstern: ’Ich habe heute ein paar Blumen für dich nicht gepflückt, um dir ihr - Leben mitzubringen.’“
Lesen Sie auch
- Werderaner Wein inspirierte Morgensterns Lyrik
- Morgenstern-Museum bekommt mehr Platz auf der Bismarckhöhe
- Morgenstern-Gesellschaft gründet sich in Werder
Von MAZonline