Die Stadtmitgestalter Werder fordern die schnellstmögliche Einberufung eines Bürgerrates, der Vorschläge zur Gestaltung des Baumblütenfestes 2020 diskutieren und letztendlich ein Ergebnis verabschieden soll. Darüber hinaus sollen alle Werderaner ihre Ideen zur Veranstaltung des Festes schnell einbringen können. Die Verwaltung müsse die gesamte Stadt jetzt ermutigen, sich an der Gestaltung des Festes zu beteiligen, fordert die Initiative jetzt in einer Mitteilung.
„Der Beschluss der Stadtverordnetenversammlung lässt fast alles offen. Neben der Öffnung von Gärten und Höfen ist auch eine Festmeile und ein Rummel für das Fest 2020 weiterhin denkbar. Die Stadtverwaltung befindet sich bereits in Gesprächen mit Gewerbetreibenden und Vereinen. Laut Aussage der Verwaltung ist eine Beteiligung der Einwohnerschaft derzeit allerdings nicht vorgesehen“, klagt die Initiative. Auch mit der von der Stadtverordnetenversammlung beschlossenen Straffung würde das geplante Beteiligungsverfahren erst 2021 Resultate erzielen. Das sehen die Stadtmitgestalter als unzureichend an und fordern schnellstmöglich die Einbeziehung der gesamten Einwohnerschaft.
Das Baumblütenfest sei ein sehr emotionales Thema, in dem unterschiedlichste Interessen aufeinanderprallen: „Mit seinen Hunderttausenden Besuchern stellt es natürlich eine erhebliche Belastung der Anwohner dar. Auf der anderen Seite fühlen sich viele Werderaner mit dem Fest eng verbunden und wirtschaftlich ist es für die Region von großer Bedeutung.“
Ihre Forderung: Ein Bürgerrat für die Baumblüte 2020 soll einen repräsentativen Querschnitt der Bevölkerung abbilden und die Möglichkeiten für das Fest 2020 diskutieren. Im Rahmen der im Verfahren vorgesehenen Beratung durch Experten könnten die unterschiedlichen Interessengruppen vom Bürgerrat gehört werden. Im Falle der Baumblüte sei eine Beratung durch die Stadtverwaltung, Sicherheits- und Rettungskräfte, Gewerbetreibende und direkte Anwohner zweckdienlich.
Das „einfache und schnelle Beteiligungsverfahren Bürgerrat” habe bereits einige Erfolge vorzuweisen. In der Region Voralberg in Österreich gibt es themenbezogene Bürgerräte seit zehn Jahren. Und unlängst startete ein Bürgerrat zum Thema Demokratie auf Bundesebene.
Von MAZonline