Am 24. Februar feiern die drei großen Karnevalsvereine der Stadt Werder einen gemeinsamen Rosenmontagsball auf der Bismarckhöhe. Er ist der Abschluss der „tollen Tage“ in der Havelstadt.
Zu dem Ball, der auf Anregung von Bürgermeisterin Manuela Saß (CDU) zum 700. Jubiläum der Stadt erstmals als gemeinsame Veranstaltung der Karnevalsvereine aus Werder (KCW), Glindow (GCC) und Töplitz (TKC) stattfand, werden neben Gästen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft auch Abordnungen befreundeter Karnevalsvereine erwartet.
Verkleidung ist keine Pflicht
„Ich freue mich, dass aus der Idee nun eine schöne Tradition geworden ist“, sagt die Bürgermeisterin. „Dass hier gemeinsam etwas für die Stadt auf die Beine gestellt wird, ist auch ein schönes Vorbild für andere Vereine.“
Die drei Vereine werden ihre aktuellen Bühnenprogramme präsentieren, inklusive Gardetanz, Büttenreden und Gesang. Verkleidung ist für die Gäste keine Pflicht.
Gemeinsamer Tanz der Prinzengarden
Auf der Bühne können sie den Einmarsch der Karneval-Promis erleben: die Präsidenten, Abordnungen aus den Elferräten, Prinzenpaare, Werders Baumblütenkönigin Madeleine und Glindows Kirschkönigin Christiane.
Worauf können sich die Gäste noch freuen? Alle drei Vereine werden einen gemeinsamen Gardetanz der Prinzengarden aufführen und es wird ein Medley der Tanzmariechen geben.
Ball mit Live-Musik nach Programmen der Vereine
Moderiert wird der Rosenmontagsball vom ehemaligen KCW-Präsidenten Reiner Bluck, jetzt auch für die Interessengemeinschaft Werderaner Karnevalsvereine aktiv, und Christian Buge, seit über zehn Jahren Präsident des GCC und ebenfalls in der Interessengemeinschaft tätig.
Nach den karnevalistischen Programmpunkten der Vereine startet der Tanz-Ball mit Live-Musik.
Hier gibt es noch Karten
Einlass ist ab 18.30, das Programm beginnt um 20 Uhr. Der Eintritt kostet 20 Euro. Um Abendgarderobe wird gebeten. Am Donnerstag, 30. Januar, findet zwischen 18 Uhr und 20 Uhr im Colonial Café, in der Brandenburger Straße 1 ein öffentlicher Kartenvorverkauf statt.
Danach können die Karten bei allen teilnehmenden Vereinen, online unter www.kcw-ev.de oder in der Vorverkaufsstelle bei „easy Mode und Reisen“, Unter den Linden 4, in Werder erworben werden.
Lesen Sie dazu auch:
- 2017: Vier Vereine feiern gemeinsam Rosenmontag auf der Bismarckhöhe
- 2018: Dieses Mal feiern nur drei der vier Karnevalsvereine in Werder gemeinsam den Rosenmontag
- 2019: Vorbereitungen auf den Rosenmontagsball laufen auf Hochtouren
Von MAZonline