Der Kreissozialausschuss hält eine Sondersitzung ab. Sie befasst sich ausschließlich mit dem Plan für ein Asylquartier in der Ex-Kampfgruppenschule. Eine Fraktion hat ihre Haltung schon geklärt.
Kinder in der Kirche: Grundschule „Am Schlosspark“ und Evangelische Gemeinde Wiesenburg kooperieren ab Sommer bei der Land-Kultur-Gut-Kampagne. Die ältere Generation ist ebenfalls gefragt.
Das Landratsamt Bad Belzig wagt kurzfristig einen nächsten Vorstoß. Es will Asylbewerber im einstigen Seniorenheim unterbringen. Die Gemeinde Wiesenburg/Mark fühlt sich provoziert.
Seit einem Jahr kann nahe dem Wiesenburger Bahnhof eingelocht werden. Nun müssen die Betreiber behördliche Auflagen erfüllen. Das kostet Geld, das anders eingesetzt werden sollte.
Nach problematischen Schmierereien am Gerätehaus der Feuerwehr Wiesenburg ermittelt die Polizei. Gekrakelt wurden auch verfassungsfeindliche Symbole. Das ist kein Einzelfall dieser Tage in der Region.
Das ist nicht nur im Interesse der Anlieger: Die Straße „Im Hack“ in Reetz darf bald nur noch eingeschränkt genutzt werden. Drei Monate lang können Einwände gegen die Regelung vorgetragen werden.
Die Einwohner von Reetz sind entsetzt. Denn das von ihnen errichtete und häufig genutzte Gebäude wurde von Unbekannten verunstaltet. Es sind nicht die einzigen Grafitti, die für Ärger sorgen.
Die Sonne und die Sehenswürdigkeiten locken die Leute nach Bad Belzig und zur Brautrummel bei Grubo. Aber sie bringen Proviant mit. Denn bei den Gastronomen darf niemand einkehren.
Die Kreisumlage bleibt ein Streitfall. Erst recht im Corona-Jahr 2020. Darum zieht die Gemeinde Wiesenburg/Mark als Vorreiter für die Städte und Gemeinden gegen das Landratsamt Bad Belzig vor Gericht.
Bestandsaufnahme nach drei Terminen: Mehr als 50 Personen beim Speicheltest im Wiesenburger Quergebäude. Das Deutsche Rote Kreuz setzt das Angebot der kostenfreien Abstriche vielerorts fort.
Die Verbreitung von Isegrim ist Thema eines Vortrags der Volkshochschule in Potsdam-Mittelmark. Er findet nächste Woche im Familientreff Niemegk statt. Die Bildungseinrichtung hat weitere Offerten.
In den Dörfern rund um Bad Belzig und Wiesenburg müssen lokale Politik und Verwaltung ihre Prioritäten prüfen. Sie setzen auf smarte Zukunft und vergessen womöglich den Alltag. Ein Kommentar.