Im Geiste des Universalisten und Flüchtlings Albert Einstein lädt das Potsdamer Einstein-Forum zu einem Symposium ein, das die aktuelle Fluchtwelle aus verschiedenen Blickwinkeln untersucht und gleichzeitig geflüchtete Menschen willkommen heißt. Das Symposium findet nicht nur in Potsdam statt, sondern auch in Albert Einsteins ehemaligem Sommerhaus in Caputh. Das Haus ist das letzte verbliebene bauliche Zeugnis Albert Einsteins in Deutschland und gleichzeitig der Ort, von dem aus er kurz vor der Machtergreifung der Nationalsozialisten Deutschland für immer den Rücken kehrte. Einstein war nicht nur selbst ein politischer Flüchtling, er engagierte sich in seiner Zeit in den USA auch sehr stark für viele politisch Verfolgte.
Auf dem Symposium werden historische, journalistische, literarische, rechtliche und praktische Perspektiven auf die Situation der Flüchtlinge vorgestellt. Gleichzeitig ist es ein Fest des Willkommens, offen für alle.
„Einstein war Flüchtling“ am Dienstag, dem 19. April, von 12 bis 21 Uhr im Einstein Forum, Am Neuen Markt 7, sowie ab 17 Uhr im Einsteinhaus, Am Waldrand 15-17, in Caputh. Teilnehmer: Jenny Erpenbeck, Berlin; Peter Knösel, Potsdam; Marina Naprushkina, Berlin; Jannis Panagiotidis, Osnabrück; Aktham Suliman, Berlin.
Ausstellungseröffnung im Rahmen des Symposiums: Arbeiten von Assem Rahimah, Hamburg: „Von Homs nach Hamburg“, Musik: Jubal, Berlin, Catering: Über den Tellerrand kochen e.V.
Das Programm:
12 Uhr: Susan Neiman, Begrüßung
12.15 Uhr: Aktham Suliman, Der vielschichtige Krieg – ein Krieg, viele Wahrheiten?
13 Uhr: Jannis Panagiotidis, Wir schafften das – schon früher
13.45 Uhr Assem Rahimah, Eröffnung der Ausstellung: Von Homs nach Hamburg
14.30 Uhr: Peter Knösel, Asylrecht und Integration
15.15 Uhr: Marina Naprushkina, Neue Heimat? Wie die Flüchtlinge uns zu besseren Nachbarn machen
16 Uhr: Bustransfer zum Einsteinhaus, Am Waldrand 15/17, Caputh
Ab 17 Uhr geht die Veranstaltung weiter im Einsteinhaus mit:
17 Uhr: Jenny Erpenbeck, Gehen, ging, gegangen
19 Uhr: Jubal, Konzert der syrischen Gruppe
Mit dem Symposium „Einstein war Flüchtling“ eröffnet das Potsdamer Einstein-Forum das Sommerprogramm, das online nun auf einer überarbeiteten Homepage zu sehen ist: www.einsteinforum.de
Von Jürgen Stich