„Wohoo, endlich wieder Ferien!“, freuen sich auch viele Potsdamer Schüler und Schülerinnen und werfen ihre Mathebücher in die Zimmerecken. Nur ist draußen statt Badezeit, bitterkaltes Februarwetter.
Wer zwischen dem 4. und 9. Februar nicht das Land verlassen möchte, muss zu Hause trotzdem kein Trübsal blasen. Ob Schokolade selber machen, Raubtiere entdecken oder Eislaufen: Potsdam hat für kleine und große Kinder viel zu bieten. Die MAZ hat einige Winter-Aktivitäten für die Ferienzeit zusammengetragen.
Dancing on Ice
Winterzeit ist natürlich vor allem Eislaufzeit. Auf 300 Quadratmetern ist auf der Open-Air Eisbahn im Potsdamer Hafen genug Platz für alle Eisprinzen und Eiskunstläuferinnen. Wer keine Pirouetten drehen kann, den unterstützen kleine Pinguine, Eisbären und Zwerge auf dem Eis. Und wer gar eine Pause vom Eislaufen braucht, der kann mit Blick auf das Wasser, das Stadtschloss und den Lustgarten eine heiße Schokolade trinken. Spätestens am Samstag zieht es alle wieder aufs Eis. Da ist um 17.30 Uhr Eis-Disco.
Termin: Täglich von 10 bis 20.30 Uhr, Samstags bis 21 Uhr, mit halbstündigen Pausen zur Eisaufarbeitungen Ort: Hafen Potsdam, An der Lange Brücke 6 in 14467 Potsdam Preis: Erwachsene 5 Euro, Kinder bis 12 Jahre 4 Euro, Schlittschuhe 4 Euro, Laufhilfe 3,50 Euro Tickets: Vor Ort
Schokolade selber machen
Schokolade ist mehr als purer Zucker. Eine heiße Schokolade rettet den Regentag und eine Tafel Zartbitter lässt so manches Herz höher schlagen. Aber wo kommt das dunkle Glück eigentlich her? Schmeckt die Kakaobohne direkt vom Baum so gut und kann ich die Kakaoschote auch zu Hause züchten?
Das und mehr beantwortet die Biosphäre Potsdam. Erst gibt es eine Führung durch den Tropengarten. Vorbei an Tieren und Pflanzen geht es zu einem Schokoladen-Workshop rund um die Kakaofrucht. Dort kann man auch selbst Schokolade herstellen und seine ganz eigene Tafel herstellen – und natürlich auch sofort essen.
Termin: 3., 5., 8., und 10. Februar um 11 und 15 Uhr Ort: Biosphäre Potsdam, Georg-Hermann-Allee 99 in 14469 Potsdam Preis: 6,80 Euro plus Tageseintritt (Erwachsene 11,50 Euro, Kinder von 6 –13 Jahre 7,80 Euro) Tickets: Eine Voranmeldung unter 0331 550 74 0 oder info@biosphaere-potsdam.de ist notwendig
Winterlicher Badespaß
Rutschen, paddeln oder doch auf der Slackline über das Wasser balancieren: Wer auch in den Winterferien nicht auf Badespaß verzichten will, der kann jeden Dienstag zum Spieltag ins Blu Sport- und Freizeitbad. Dort wird dann das Wasserspielzeug ausgepackt und die Musikanlage aufgedreht. Da geht es dann nicht nur im Strömungskanal drunter und drüber.
Termin: Jeden Dienstag ab 10 Uhr im Familienbad Ort: blu Sport und Freizeitbad, Am Brauhausberg 1 in 14473 Potsdam Preis: Normal 8 Euro, Kinder von 3 bis 16 Jahren 4 Euro Tickets: Vor Ort, weitere Informationen unter 0331 - 661 98 51
Kleine Taschenlampe, brenn’!
In den Ferien braucht es für Taschenlampen-Abenteuer nicht mehr die Decke über dem Kopf und ein Buch in der Hand. Die Stadt hat für die Potsdamer Leuchten gleich zwei dunkle Geheimnisse zu offenbaren.
In der dunklen Jahreszeit wird es auch in der Biosphäre Potsdam dunkel. Hier bleiben für Führungen die Lichter nämlich auch mal aus. Mit der eigenen Taschenlampe oder einem Nachtsichtgerät vor Ort können dann nachtaktive Tiere wie der Rotaugenlaubfrosch entdeckt werden. Beim genauen Hinsehen kann auch die stockähnliche Stabschrecke entdeckt werden, die einem auch auf die Hand gesetzt wird – wenn man möchte. So fühlt man den nächtlichen Dschungel auch außerhalb einer eingerichteten Fühlbox.
Termin: Freitag, den 1. und 15. Februar sowie am 1. März 2019, 19 bis 21.30 Uhr Ort: Biosphäre Potsdam, Georg-Hermann-Allee 99 in 14469 Potsdam Preis: Erwachsene 11,50 Euro, Kinder von 6 –13 Jahre 7,80 Euro Tickets: Vor Ort, eine Anmeldung ist nicht erforderlich, letzter Einlass ist um 20 Uhr
Wer es bei der Taschenlampenführung ruhiger mag, der kann auch im Naturkundemuseum Potsdam Tiere entdecken. Die Seeadler, Wölfe und Bären sind nicht versteckt – ganz im Gegenteil sie zeigen Zähne und Krallen. Zum Glück bewegt sich im vorbeiziehenden Lichtschein nur der Schatten der ausgestopften Tiere. Nur die Augen des Waldkauz scheinen nicht den Blick abzuwenden. Wie er wohl so gut im Dunkeln sehen kann? Die Führung nur für Kinder ab 6 und 8 Jahren beantwortet es.
Termin: Samstag, den 9. Februar für Kinder ab 6 Jahren um 17.30 Uhr, ab 8 Jahren 18 Uhr Ort: Naturkundemuseum Potsdam, Breite Straße 13 in 14467 Potsdam Preis: 8 Euro Tickets: Vor Ort, eine Anmeldung ist unter 0331 289 6707 erforderlich
Sternenstaub und Eisbären
Ozeane, Eisbären und Sternenstaub – das klingt nicht, als würde es zusammen passen. Doch das alles gibt es im Weltraum, sogar in unserem Sonnensystem. Das Urania-Planetarium zeigt von Montag bis Samstag (mit Ausnahme Donnerstag) verschiedene Shows zu Themen wie Wasser im Weltraum, Dunkle Materie, Sternenstaub und zeigt auch die Geschichte von Lars, dem kleinen Eisbären. Bereit machen zum Abflug.
Termin: Montag bis Samstag (mit Ausnahme Donnerstag) ab 11.30 Uhr Ort: Urania-Planetarium Gutenbergstraße 71/72 in 14467 Potsdam Preis: Normal 5,50 Euro, ermäßigt 4 Euro Tickets: Am besten über Email: planetarium@urania-potsdam.de oder Tel.: 0331 2702721 (nur Mo. – Fr.)
Bis die Funken fliegen
Im Rahmen des Humboltjahres bietet das wissenschaftliche Mitmachmuseum Extavium Experimentierkurse an. Kann der menschliche Körper Strom leiten, was ist statische Elektrizität und wie können Fische Strom zum Beutefang erzeugen? Ob Menschen das auch können, beantwortet der Kurs mehrmals täglich in 30-minütigen Kursen.
Termin: Mehrmals täglich, genaue Uhrzeit erfahren Sie beim Buchen Ort: Extavium, Am Kanal 57 in 14467 Potsdam Preis: 5 Euro zuzüglich des Eintritts Ticktes: Über den Buchungskalender unter www.extavium.de/vorbestellung
Samstagsvorleser
Für kleine Zuhörer ab vier Jahre lesen ehrenamtliche Vorlesepaten in der Kinderwelt der Stadt- und Landesbibliothek und erzählen dabei von Piratenabenteuern, Hexen, Feen und Rittern. Eltern, Großeltern und Geschwister sind mit eingeladen, zuzuhören. Welche Geschichte gelesen wird, ist jedes Mal eine Überraschung
Termin: 2. und 9. Februar 2019 um 11 Uhr Ort: Am 2. Februar in der Zweigbibliothek Am Stern, Johannes-Kepler-Platz 1, 9. Februar in der Kinderwelt in der Hauptbibliothek, Am Kanal 47 in 14467 Potsdam Preis: Eintritt frei Ticktes: keine Voranmeldung erforderlich
Kunst im Fluxus-Plus
Skulpturen und Figuren aus Alltags-Dingen, Collagen aus Müll und mal etwas andere Musik hat das Fluxus-Plus zu bieten. Dass Moderne Kunst muss nicht mit dem Pinsel gemalt sein und an der Wand hängen muss, wird in einer speziellen Kinderführung gezeigt. Und wer außerhalb der Führung selbst Kunst machen möchte, kann sich unter info@fluxus-plus.de, 0331/6010890 oder an der Museumskasse anmelden.
Termin: Freitag, 8. Februar 2019 um 14 Uhr Ort: Foyer des museum FLUXUS+, Schiffbauergasse 4f in 14467 Potsdam Preis: Kinder von 8 bis 12 Jahren frei, Begleitpersonen ab 13 Jahren regulären Eintrittspreis (7,50/ 6,-/3,- €) Ticktes: Voranmeldung ist unter der 0331 6010890
Freizeit-Tagesprogramm
Im Treffpunkt Freizeit können während der Winterferien Kinder und Eltern den gesamten Tag verbringen. Ob Fanfarenzug ab 16.30 Uhr, Jazzdance ab 19 Uhr oder eine Stunde später Pilates für die Eltern. Von Sport wie Parkour, über Kreatives wie Siebdruck bis hin zum Improvisationstheater: Das Wochenprogramm könnte nicht bunter sein.
Das gesamte Programm mit allen Preisen und Anmeldungen finden Sie im Kalander unter www.treffpunktfreizeit.de.
- Tipps für die WInterferien in der Prignitz und Ostprignitz-Ruppin
- Tipps für die Winterferien in ganz Brandenburg
Von Jan Russezki