An insgesamt drei Bühnen im Volkspark gibt es in den Stunden vor der Dunkelheit an beiden Abenden ein umfangreiches Rahmenprogramm von Artisten, Komikern und Musikern, bevor der Zauber am Himmel über dem Wiesenpark im südlichen Teil des Parks beginnt. Mehr über das Voting, die Jury und den Feuerwerker hinter der Sinfonie lesen Sie hier.
Michael Steinke ist „Funky! Sexy! 40!“
Er wurde schon „Deutschlands lustigste Mustertapete“ genannt und steht einem bunten Feuerwerkshimmel mit seiner Garderobe in nichts nach. Mit sauberer Comedy – ohne Kraftausdrücke und stets oberhalb der Gürtellinie – bestreitet Steinke sein Programm. „Funky! Sexy! 40!“ führt auf eine Zeitreise in die Welt seiner Kindheit. In eine Zeit, als Telefone noch nicht in Hosentaschen passten. Was für die Mittvierziger im Publikum ein realsatirischer Rückblick ist, das ist für Menschen jüngeren Datums eine komische Geschichtsstunde über eine Zeit, die ihnen absurd und unvorstellbar erscheinen muss.
Bauchredner Tim Becker
Halluzinierende Kiffer, coole Musicalstars, sprechende Lebensmittel, mies gelaunte Gestalten und herzerwärmende Angsthasen – die Wohngemeinschaft des Bauchredners Tim Becker ist voller skurriler Stimmen und Charaktere, denen Becker kraft seines Bauches Stimme verleiht – wenn er nicht gerade die Kontrolle über eine seiner Puppen verliert.
Der Straßenzirkus des Toni Ronaldoni
Etwas abseits der drei Bühnen empfängt Toni Ronaldoni in eine ganz eigene Zirkuswelt – fesselnd von der ersten Sekunde an. „Sehen Sie Dinge, die Sie in Ihrem ganzen Leben noch nicht gesehen haben, auch nicht mehr sehen werden“, wirbt Ronaldoni. Aber Vorsicht – die Show ist nach 140 Sekunden bereits vorbei und jede Vorstellung auf 12 Personen begrenzt.
Berit Bartuschka ist eine Frau mit vielen Gesichtern
Berit Bartuschka ist Schauspielerin, Varietékünstlerin und Moderatorin, eine Frau mit vielen Gesichtern. Spritzig, witzig und auch mal tiefsinnig – und stets mit einer wetterfesten Plastikfrisur auf der Bühne. Die ausgebildete Mimin bringt Skurriles aus dem Alltagsleben vergangener und heutiger Zeiten wie auch schon mal einen Zuschauer mit Nachdruck auf die Bühne. Neben ihrem Faible für Gesichtsakrobatik und multilinguale Sprachspiele pflegt Bartuschka weitere ausgefallene Vorlieben wie Schnellzeichnen, Comedy-Jonglage und Puppenspiel.
Alexander Merk führt hinter das Licht
Der Berliner Alexander Merk verführt nicht einfach seine Zuschauer, sondern ganz ähnlich wie die Feuerwerker stecken hinter seinen Täuschungen und Effekten Geschichten. „Alles, was bei mir auf der Bühne passiert, hat seine Bedeutung. Es gibt nicht nur einfache Effekte, sondern jedes Wunder hat immer eine eigene Dramaturgie“, sagt Merk, der sogar Deutscher Meister der Zauberkunst ist.
Die Worte & Taten des Herrn Konrad
Beim Hamburger Jongleur und Akrobaten Herr Konrad steht nie etwas still. Auch nicht sein Mundwerk, so dass Herr Konrad „poetische Possen und pathetische Posen“ kombiniert. In seinem mehrfach preisgekrönten Spektakel verblüfft er mit Tempo-Jonglage: Bälle und Keulen und selbst seine Brille flitzen, sausen, jagen, hetzen taktgenau choreographiert auf Musik und Soundeffekte, über ihm, neben ihm, unter ihm, auf ihm und um ihn herum. Konrad verausgabt sich mit Hocheinrad-Artistik und vereinnahmt mit selbst gehäkelten Gedichten, Slapstick-Variationen und sogar Rap-Gesang.
Irmgard Knef – die unbekannte Schwester von Hildegard
Irmgard Knef ist die fiktive Schwester der berühmten Schauspielerin Hildegard Knef und präsentiert ein theatralisch-dramatisches Cross-Over aus Jazz, Chanson, Satire, Kabarett, Parodie und Schauspiel. Der Kabarettist Ulrich Michael Heissig ließ sich diese Figur einfallen und bringt das Leben „der verkannten, verleugneten und zu kurz gekommenen Zwillingsschwester von Hildegard Knef“ auf die Bühne – dafür wurde er bereits mit dem Deutschen Kabarettpreis ausgezeichnet.
Christine Seraphin – verzaubert mit samtweicher Stimme
Christine Seraphin ist Singer-Songwriterin aus New York und spielt nicht nur fantastisch Saxofon, sondern auch Bass und Klavier. Wenn sie jedoch singt, vergisst sie alles um sich herum und fühlt nur die Musik - eine echte Soul-Sister.
Eine sexy Coverband
„Endlich mal eine sexy Coverband“ – das war der erste Kommentar , als sich das Trio Birddogs vor mehr als zehn Jahren gegründet hatte. Mittlerweile gehört die Partyband zu den gefragtesten Coverbands in Berlin – und spielen damit das Finale auf Bühne 2. Ob die Sexiness noch stimmt, entscheiden weiterhin die Kommentare des Publikums.
Liam Blaney mit Irish Folk
Der Halbire Liam Blaney spielt modernen und traditionellen Irish Folk mit Blues und viel Roots Musik. Neben seinen eigenen Songs interpretiert er bekannte Titel des Genres mit kerniger Stimme und Gitarre.
Telefon-Voting für die besten Feuerwerke
Bei der 17. Feuerwerkersinfonie können die Besucher wieder per Telefon-Voting über das jeweils beste Feuerwerk des Abends abstimmen. Die Telefonleitungen sind an beiden Abenden bis 23.45 Uhr geöffnet. Die Nummer für das erste Feuerwerk des Tages lautet 01378 260 560-1. Für das zweite Feuerwerk muss die Endziffer 2 gewählt werden.
Als Gewinne für die Voting-Teilnehmer gibt es mehr als 70 Gutscheine, Frei- und Ehrenkarten für Kulturevents in Potsdam, Berlin und Brandenburg.
Karten sind im Vorverkauf noch voraussichtlich bis um 20 Uhr des jeweiligen Vorabends erhältlich, sowie an der Abendkasse vor Ort. Die Karten sind im MAZ Media Store in der Friedrich-Ebert-Straße, in der MAZ-Pyramide in der Friedrich-Engels-Straße und in der MAZ Ticketeria im Stern-Center erhältlich.
Von MAZonline