Nach heftiger Kritik am geplanten Digitalprojekt „Creative Village“ am ehemaligen Reichsbahnausbesserungswerk (RAW) geht Projektentwickler Mirco Nauheimer auf die Anwohner der Teltower Vorstadt zu. „Wir untersuchen, wo wir mit dem Umfeld unseres Projekts zusammenwirken können und überlegen, wie wir positiv zum Quartier beitragen können. Ich möchte auch unbedingt die neue Sozialbeiordnete der Stadt sprechen und ihr Augenmerk auf das Areal lenken“, sagte Nauheimer am Freitag der MAZ.
Anwohnerinitiative fordert Informationen von der Stadt
Stadt erwartet „Pendlerstandort“ statt Verdrängung alter Mieter
Der Potsdamer Baubeigeordnete Bernd Rubelt (parteilos) sagte auf MAZ-Anfrage zu möglichen negativen Auswirkungen der großen Gewerbeansiedlung, dass diese „nicht isoliert von der prosperierenden Gesamtentwicklung der Stadt und des gesamten Berliner Raums“ betrachtet werden können. Stattdessen müsse man „etwaigen problematischen Auswirkungen“ mit gesamtstädtischen Strategien entgegensteuern.
▶ Interview mit Stadtforscher Hans-Hermann Albers: „Ich kenne kein weiteres Projekt dieser Größe“
Rubelt erwartet, dass die entstehenden Arbeitsplätze „eine hochmobile Klientel, die primär nicht auf arbeitsplatznahe Wohnstandorte ausgerichtet ist“, anspreche. Die Bahnhofsnähe unterstütze „den absehbaren Charakter als Pendlerstandort“, so Rubelt.
Stadtverordnete regen Milieuschutzgebiet an
In der Stadtpolitik wird trotz alledem der Beschluss einer sozialen Erhaltungssatzung diskutiert. Damit könnte das Umfeld des Areals als „Milieuschutzgebiet“ ausgewiesen werden, um die Steigerung der Immobilienpreise zumindest abzudämpfen. Der Hauptausschuss beschloss zudem, dass bis 15. November eine Anwohnerversammlung durchgeführt werden soll, um über die Planungen zu informieren und Anregungen aufzunehmen.
Unbekannter Finanzier soll vor Sommerferien präsentiert werden
Am Montag will er den neuesten Projektstand in der Verwaltung vorstellen. „Die Planung wurde durch Gutachten zur Statik und zum Baugrund präzisiert“, sagt Nauheimer. So sei mit Schürfungen in der historischen Halle und dem Umfeld der Boden nach Kampfmitteln abgesucht worden. Auch am Erscheinungsbild gebe es Änderungen.
Von Peter Degener
MAZ-Service: MAZImmo
Sie suchen eine Immobilie in Potsdam?