Auf dem Potsdamer Telegrafenberg ist am Sonntag der erste Eistag des Jahres gemessen worden. Definiert ist ein Eistag als ein Tag, bei dem auch die Tageshöchsttemperatur unter dem Gefrierpunkt bleibt.
Nach Informationen des privaten Beratungsunternehmens Wettermanufaktur war dies so spät im Winter wie noch nie seit Beginn der Aufzeichnungen dort vor mehr als 100 Jahren. Der Deutsche Wetterdienst auf dem Telegrafenberg bestätigte, dass es der erste Eistag in diesem Jahr dort war. Er konnte zunächst aber keine Angaben zu der Historie machen.
An Messstationen im Osten Brandenburgs gab es laut Wetterdienst schon früher in diesem Winter Eistage.
Schlittschuhläufer auf dem Maschinenteich
Trotz des anhaltenden Minustemperaturen warnen Polizei und Feuerwehr dringend vor dem Betreten von Eisflächen auf offenen Gewässern. Eine Ausnahme bildet der idyllische Maschinenteich von Sanssouci. Er war offiziell freigegeben worden.
Auch für die nächsten Tage ist Dauerfrost angesagt mit nächtlichen Temperaturen, die teilweise sogar sehr deutlich unter dem Gefrierpunkt liegen. Doch schon zum kommenden Wochenende könnte es nach aktuellen Prognosen wieder deutlich mildere Temperaturen geben.
Von MAZonline