Im Baumarkt Hornbach von Marquardt hat es in der Nacht zu Dienstag schwer gebrannt. Das Feuer wurde gegen ein Uhr morgens durch eine Brandmeldeanlage bei der Feuerwehr bekannt, die 13 Einsatzfahrzeuge mit zusammen 60 Leuten an den Nordrand des Stadtgebietes schickte, darunter von den Freiwilligewehren Groß Glienicke und Uetz-Paaren.
Auto rast in Hornbach
Nach Polizeiangaben war ein Auto in den Hornbach-Markt gerast und hatten den Eingangsbereich durchbrochen. Es gibt Anhaltspunkte dafür, dass ein Tresor aufgebrochen werden sollte. Doch das Fahrzeug fing Feuer und brannte noch im Eingangsbereich des Baumarktes vollständig aus.
Die Polizei leitete noch in der Nacht Fahndungsmaßnahmen ein, konnte jedoch bislang keine tatverdächtigen Personen feststellen. Die Ermittlungen dauern an, dazu sind Kriminaltechniker zur Spurensuche vor Ort im Einsatz. Die Polizei bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, sich an die Polizeiinspektion Potsdam unter 0331/55080 zu wenden.
Feuer im Eingangs- und Kassenbereich von Hornbach
Die Feuerwehr hatte den Alarm um 1.08 Uhr bekommen und einen Löschzug der Hauptwache sowie die Freiwilligenwehr Marquardt losgeschickt. Kurz vor Erreichen des Gebäudes zeigten die weithin sichtbare Helligkeit des Feuers und die enorme Rauchentwicklung, dass Verstärkung nötig werden würde. Man stufte den Einsatz höher auf „Gebäude groß“ und alarmierte auch die Freiwilligenwehren Uetz-Paaren, Satzkorn, Fahrland und Groß Glienicke.
Der Eingangs- und Kassenbereich des Hornbachs brannte lichterloh auf etwa 400 Quadratmetern; man sah auch sofort das brennende Auto. Um 4.05 Uhr war das Feuer zunächst gelöscht, doch musste die Berufswehr am Morgen gegen sieben Uhr nochmal zur Restlöscharbeiten ausrücken.
Bestellte Waren können wieder abgeholt werden
Die Hornbach-Bezirksleitung im Markt wollte sich der MAZ gegenüber nicht zu dem Vorfall äußern. Die Konzernzentrale teilte der MAZ aber am Dienstagmittag mit, ein Teil des Marktes sei wieder geöffnet worden. Baustoffe und Holz auf der linke Marktseite seien wieder komplett zugänglich. Auch bestellte Waren könnten wieder abgeholt werden. Allerdings sei aktuell nur Kartenzahlung möglich, kein Bargeldzahlung. Darauf wurden Marktbesucher schon an einem Kreisverkehr vor der Filiale aufmerksam gemacht.
Die Kollegen vor Ort arbeiten nach Auskunft von Hornbach-Sprecher Florian Preuß mit Hochdruck daran, den Gartenmarkt auf der rechte Marktseite ab Mittwoch wieder öffnen zu können: „Ob das klappt, ist noch nicht ganz absehbar.“
Es erscheint aber aussichtslos, zumal der Haupteingang, wo das Feuer wütete, schwer beschädigt ist. Die Stahlträger der Fensterfront sind verbogen und genickt; große Fensterflächen sind geborsten; das Dach des Eingangs hängt schief. Im Marktinneren liegt noch der Brandgeruch in der Luft. Der großte Teil der Filiale zwischen dem wieder offenen Holz- und Baustoffmarkt links und dem gesperrten Garten-Center rechts ist schwarz und dunkel. „Alle Kassen sind hin“, sagte eine Mitarbeiterin: „Keiner weiß, wann geordnetes Kassieren wieder möglich ist.“ Derzeit darf der Mittelteil des Gebäudes nichteinmal betreten werden. Die Aquarien am Gartencenterteil sollen nach Auskunft eines Mitarbeiters nicht zerstört sein, ob die Tiere darin noch leben, weiß aber niemand.
Wann der stark betroffene Mittelteil des Marktes wieder öffnen kann, sei „aktuell noch nicht verlässlich zu sagen“, sagte Hornbach-Sprecher Preuß. Zur Schadenshöhe konnte er noch nichts sagen.
Lesen Sie weiter
Von Rainer Schüler