Die Vorbereitungen für den Bau einer Fuß- und Radwegbrücke über den Großen Zernsee kommen weiter voran: Die Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) hat den beteiligten Kommunen Fördermittel zugesagt. Das teilte die Stadt Potsdam am Freitag mit. Damit ist die Finanzierung des insgesamt 6 Millionen Euro schweren Projekts gesichert.
Das Vergabeverfahren für den Brückenbau soll bis Ende September abgeschlossen sein, damit die Bauarbeiten noch im November dieses Jahres beginnen können. Zum Gesamtprojekt gehören auch die etwa ein Kilometer langen Wegeanbindungen nach Werder (Havel) und Potsdam sowie in die Ortsteile Geltow und Wildpark-West der Gemeinde Schwielowsee.
Barrierefreie Brücke mit Aussichtskanzeln
Die Brücke für Fußgänger und Fahrradfahrer soll parallel zur Eisenbahnbrücke über den Großen Zernsee verlaufen. Geplant ist eine 110 Meter lange und etwa vier Meter breite Stahlkonstruktion, die barrierefrei zugängig und nachts beleuchtet ist. An einigen Stellen seien außerdem Aussichtskanzeln mit Sitzmöglichkeiten geplant.
„Der Ausbau dieser regionalen Wegeverbindung ist Bestandteil der Fortschreibung des Radverkehrskonzepts der Landeshauptstadt Potsdam und ein wichtiger Schritt zur Verbesserung der Sicherheit und Lenkung der Fußgänger- und Radverkehre“, erklärte Bernd Rubelt, der Baubeigeordnete der Stadt. Die neue Brücke werde sich positiv auf den Radverkehr zwischen Potsdam, Werder und Schwielowsee auswirken.
Internetseite mit Verkehrsinfos in der Bauphase
Die aufzubringenden Eigenmittel für das Bauprojekt liegen bei 1,72 Millionen Euro, die die Landeshauptstadt Potsdam, die Stadt Werder (Havel) sowie die Gemeinde Schwielowsee anteilig tragen. Unterstützt wird das Bauprojekt außerdem mit EU-Mitteln in der Höhe von 4,28 Millionen Euro aus dem Förderprogramm für „Nachhaltige Entwicklung von Stadt und Umland (Nesur) – Infrastruktur“.
Nach Angaben der Stadt ist eine Info-Homepage geplant, die während der Bauarbeiten über Einschränkungen und veränderte Verkehrsführung informiert. Bis Ende April 2022 soll die neue Brücke südlich der Eisenbahnbrücke für Fußgänger und Radfahrer freigegeben werden.
Lesen Sie auch
- Radbrücke über den Zernsee wird ab 2020 gebaut
- Pläne für Radbrücke zwischen Werder und Potsdam liegen öffentlich aus
- Werder-Potsdam-Berlin: Radschnellwege für 2000 Fahrradfahrer täglich
Von Hannah Rüdiger