Das Dutzend ist voll: Zum zwölften Mal findet in diesem Jahr die Potsdamer Erlebnisnacht statt. Tausende werden sich am Samstag, 30. Juli 2016, ab etwa 15 Uhr in der Innenstadt an den vielen Straßenkünstlern, den Musikern, den Zauberkünstlern und Clowns erfreuen. Bis spät in die Nacht wird sicher auch dieses Jahr gefeiert und getanzt.
Von 15 bis 1 Uhr wird die Innenstadt am Sonnabend zur Festmeile. Ein Kinderprogramm gibt es ab 15 Uhr auf dem Bassinplatz: Mitmachaktionen des Extaviums, Spiele rund ums Bauen, Basteln mit Ton, dazu Kinderkarussell, Laufräder und Lauftrommel. Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) eröffnet – erstmals mit der holländischen Big Band "Het Stroat Ensemble" – die Erlebnisnacht um 17 Uhr auf dem Luisenplatz.
Wo findet was statt bei der Erlebnisnacht 2016?
Das Programm der Erlebnisnacht in Potsdam ist pickepackevoll: Es wird gerockt, gegessen, gestaunt und gelacht - während der großen Partynacht in der Potsdamer Innenstadt kommen keine Wünsche zu kurz. Auf vielen Bühnen wird bis in die späte Nacht hinein Musik gespielt. Zudem sorgen Straßenkünstler, Modeschauen und Stände mit kulinarischen Köstlichkeiten vom Luisenplatz über die Brandenburger Straße bis hin zum Bassinplatz für jede Menge Möglichkeiten, einen Moment zu verweilen und zu genießen.
Das Angebot ist bunt und groß. Hier einige Highlights:
Wie komme ich zur Erlebnisnacht?
Mit dem eigenen Auto zur Erlebnisnacht in Potsdam zu fahren ist sicherlich nicht die allerbeste Idee. Die Innenstadt ist für den Autoverkehr weiträumig abgesperrt. Parkplätze rund um die Innenstadt sind daher Mangelware - und mal ehrlich: wer fährt schon mit dem Pkw zu einer Feier?
Die Verkehrsbetriebe Potsdam haben jedenfalls zur Potsdamer Erlebnisnacht 2016 ein ganz spezielles Angebot vorbereitet: Das ViP-Erlebnistickt. Mit diesem Ticket kann man ganz bequem mit Bus und Bahn anzureisen und den Abend genießen.
So funktioniert das ViP-Erlebnisticket:
• Die Einzelausweise im Bereich Potsdam AB gelten als Tageskarten.
• Die Fahrausweise gelten vom Zeitpunkt der Entwertung am Samstag bis zum frühen Sonntagmorgen, 31.07.2016, um 3 Uhr.
• Übrigens: Kinder unter 15 Jahren dürfen an diesem Tag kostenfrei Busse und Straßenbahnen nutzen.
Aufgrund der Sperrung der Friedrich-Ebert-Straße wird am Samstag in der Zeit von etwa 14 Uhr bis Betriebsschluss für die Straßenbahnlinien 92 und 96 ein Schienenersatzverkehr zwischen Kirschallee bzw. Viereckremise und Platz der Einheit eingerichtet. Die Haltestellen Hannes-Meyer-Str., Puschkinallee, Nauener Tor und Brandenburger Str. können jeweils in beiden Richtungen vom Schienenersatzverkehr nicht bedient werden.
Die Busse des Schienenersatzverkehrs fahren von der Ersatzhaltestelle auf der Ostseite des Platz der Einheit (Höhe WilhelmGalerie) in Richtung Kirschallee bzw. Viereckremise ab. Auf den Straßenbahn-Linien 91 und 92 fahren von etwa 0:30 bis zirka 2:00 Uhr zusätzliche Bahnen, auf der Linie 96 bis etwa 22.30 Uhr. Dadurch ändern sich einige Fahrzeiten in den bestehenden Fahrplänen.
Der Bus 638 wird in beiden Richtungen über Friedrich-Ebert-Straße, Kurfürstenstraße, Hebbelstraße, Charlottenstraße, Friedrich-Ebert-Straße umgeleitet. Die Haltestellen Nauener Tor und Brandenburger Str. können jeweils in beiden Richtungen nicht bedient werden. Haltestellen auf der Umleitung werden zusätzlich bedient.
Weitere Informationen erhalten Sie über das ViP-Info-Telefon unter (0331) 6614-275, in den ViP-Kundenzentren oder im Internet unter www.vip-potsdam.de.
Wie wird das Wetter bei der Erlebnisnacht?
Die Aussichten sind nicht so schlecht. Die Vorhersagen gehen von bis zu 25°C am Tag und 17°C am Abend aus. Und Regen? Könnte sein, muss aber nicht. Die Chancen auf eine trockene Partynacht stehen 50:50. Aber die Sorge um Petrus Laune gehört ja irgendwie dazu. Wir erinnern uns noch gut an den Wind und die bedrohlichen Wolken im letzen Jahr. Aber auch an 2014, als es so unglaublich heiß - und sehr, sehr schön - war.
Was kostet die Erlebnisnacht?
Der Eintritt zur Partymeile ist frei. Die Veranstaltungen sind kostenlos. Getränke und Leckereien müssen aber selbstverständlich bezahlt werden. Viele Geschäfte sind bis Mitternacht offen
Wie war die 1. Erlebnisnacht?
Die Erlebnisnacht, die vor 11 Jahren, am 30. Juli 2005, Premiere feierte, war ein voller Erfolg. Bis zu 50.000 Besucher wurden gezählt. Damit wurden die Erwartungen bei weitem übertroffen. Kurz nach dem Fest wurde schon der Wunsch geäußert, eine winterliche Erlebnisnacht zu feiern.
Woher kommt die Idee zur Erlebnisnacht?
Die Erlebnisnacht geht auf eine Initiative Potsdamer Gastronomen zurück und wird von zahlreichen Sponsoren und Partnern aus der Wirtschaft, von Stadtverwaltung und Stadtwerken unterstützt. Ziel ist es, die Attraktivität der Innenstadt zu erhöhen.
Wie sicher ist die Erlebnisnacht?
Angesichts der Horrormeldungen aus Nizza, München, Würzburg – wie steht es um die Sicherheit? „Es gibt nur zwei Möglichkeiten, damit umzugehen: Entweder wir sagen die Veranstaltung ab – das ist aber keine Option, dann hätte die falsche Seite gewonnen. Oder wir machen weiter“, sagt Gitty Oeckel. Mit der Polizei stehe man im engen Kontakt, auf dem Fest werden etliche Beamte unterwegs sein. Außerdem setzen die Veranstalter auf mehr als 30 private Sicherheitsleute, die die Seitenstraßen für Autos sperren.
Von MAZonline