Das Museum Barberini hat für das kommende Jahr ein weiteres Highlight angekündigt. Bereits zu Beginn des Jahres 2019 ist eine Ausstellung über das späte Werk Picassos geplant, im Sommer kommen dann die alten Meister. Vom 13. Juli bis 6. Oktober wird die Ausstellung „Wege des Barock“ mit Bildern aus den italienischen Nationalgalerien Barberini Corsini in Rom in Potsdam gezeigt.
Wie das Museum berichtet, werden 54 Meisterwerke aus den Sammlungen der Palazzi Barberini und Corsini in Potsdam ausgestellt.
Darunter eines der bedeutendsten Werke Caravaggios, sein 1589/99 entstandenes Gemälde Narziss.
Ortrud Westheider, Direktorin des Museums Barberini, freut sich über die Kooperation mit dem italienischen Pendant: „Es ist für uns eine große Ehre und auch Anerkennung des noch jungen Museums Barberini, mit der traditionsreichen Nationalgalerie kooperieren zu können. Es war von Anfang an unser Wunsch, mit der Sammlung, die den gleichen Namen wie unser Gebäude trägt, eine Ausstellung zu realisieren. Dass dies nun auch noch mit der spektakulären Leihgabe von Caravaggios Narziss möglich ist, freut mich besonders.“
Die Freude wird von ihrer Amtskollegin geteilt. Flaminia Gennari Santori, Direktorin der Nationalgalerien Barberini Corsini in Rom, sagte: „Wir freuen uns, dass wir unser Museum und einen Teil seiner Sammlung gerade in Potsdam vorstellen können, einer Stadt mit so zahlreichen Anknüpfungspunkten an Kunst und Architektur Roms.“
Ab dem 30. Juni 2018 wird im Barberini am Alten Markt die Ausstellung „Gerhard Richter. Abstraktion“ gezeigt. Die Ausstellung widmet sich erstmals den abstrakten Strategien und Verfahrensweisen im Gesamtwerk des Künstlers.
Die zwei Barberinis
Heute beheimatet der Palazzo Barberini eine der bedeutendsten Sammlungen italienischer Malerei. Zusammen mit den Sammlungen der Galleria Corsini bilden sie die Gallerie Nazionali Barberini Corsini.
Von MAZonline