Der Sommer nimmt Anlauf für ein prima Wochenende, oder, um im Fußballjargon zu bleiben: er macht sich warm. Bis zu 28 Grad sollen es heute werden.
Kaltes Wasser in West
Zum Glück wird es wärmer, denn die Dusche bleibt heut vielerorts kalt. Von heute Morgen 4 Uhr bis heute Abend 20 Uhr wird aufgrund von Reparaturarbeiten an einer Fernwärmeleitung in Potsdam die Fernwärmeversorgung für die Raumheizung sowie für die Warmwasserbereitung unterbrochen.
Betroffen sind folgende Straßen:
– Kantstr. 14a bis 15d
– Knobelsdorfstr. 8-43
– Im Bogen 1-27
– Zeppelinstr. 81-84, 117-126
– Stadtheide 27-31
– alle Anschlüsse im Olympiastützpunkt
Immobilien-Dialog Potsdam
Die Nachfrage nach Wohnungen und Büroimmobilien in der Landeshauptstadt steigt stetig. Es wird gebaut und geplant, aber „was braucht der Immobilienstandort Potsdam genau?“.
Um diese Frage geht es heute ab 9 Uhr beim Immobilien-Dialog Potsdam. Daran teilnehmen werden auch Potsdams Oberbürgermeister Jann Jakobs gemeinsam mit Bernd Rubelt, Beigeordneter für Stadtentwicklung, Bauen und Umwelt.
» Mehr Informationen unter www.heuer-dialog.de.
Richter kommt
Heute Vormittag findet im Museum Barberini die große Pressekonferenz vor Beginn der Ausstellung „Gerhard Richter. Abstraktion“ statt – und der Meister kommt höchstpersönlich.
Das Barberini will mit dieser Ausstellung „den großen Bogen von den 1960er Jahren bis zu neuen Arbeiten [schlagen]. Sie widmet sich dabei erstmals einem für Richters Malerei zentralen Thema: den abstrakten Strategien und Verfahrensweisen im Gesamtwerk des Künstlers“.
Ausschüsse im Rathaus
Um 16.30 Uhr startet heute der Jugendhilfeausschuss im Rathaus an der Friedrich-Ebert-Straße. Die öffentliche Sitzung steht ganz unter dem Eindruck der „Rückzahlung rechtwidriger Kita-Elternbeiträge“. Zudem geht es um den „Pachtvertrag Sportplatz Nowawiese“ und den „Aktionsplan zur Suchtprävention, -beratung und -behandlung der Landeshauptstadt“.
Der Rechnungsprüfungsausschuss findet heute ebenfalls im Stadthaus statt. Im Gegensatz zum Jugendhilfeausschuss wurde die (vermutlich) spannenden Themen aber in den nichtöffentlichen Teil gepackt – außer man interessiert sich für die Feststallung der Anwesenheit, die „Überweisungen aus der Stadtverordnetenversammlung“ oder den Sitzungskalender des kommenden Jahres.
Jubiläum der Kita „Tausendfüßler“
Seit 26 Jahren ist die Awo Kinder- und Jugendhilfe Potsdam gGmbH Träger der Kita „Tausendfüßler“. Seit 46 Jahren befindet sich am Standort in der Geschwister-Scholl-Straße 52a eine Kindertagesstätte.
Vor zehn Jahren wurde die neugebaute Kita bezogen. Heute ab 10 Uhr sind Interessierte eingeladen, die drei Jubiläen mit Kindern und Erzieherinnen zu feiern.
» Ein Blick ins alte Domizil der Kita.
Blutspender gesucht
Das Blutspende-Barometer des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) macht deutlich: es werden dringend Blutspender gesucht. Vor allem die Gruppe 0- weist einen „beunruhigend geringen Blutbestand“ auf. Problem: Die Null negative Blutspender sind sehr selten – gerade einmal sechs Prozent der in Deutschland lebenden Bevölkerung haben diese Blutgruppe
Das DRK bittet daher Menschen mit dieser Blutgruppe, direkt zur Blutspende zu kommen. Nicht viel besser sieht es übrigens in den Blutgruppen 0+ und B- [Stand 25.06.2018] aus.
Heute kann von 16 bis 19 Uhr im OSZ II in der Waldstadt, Zum Jagenstein, Blut gespendet werden. Ein kleiner Anreiz: Der DRK-Blutspendedienst Nord-Ost startet seine diesjährige Dankeschönaktion in Berlin und Brandenburg: . Bis zum 16. September 2018 gibt es für die Blutspende „einen cleveren Einkaufshopper“.
Buchpaten gesucht
Schon seit 1997 existiert das Buchpaten-Projekt der Stadt- und Landesbibliothek Potsdam. Seit 2016 konzentriert man sich auf den „Erwerb von alten und seltenen Büchern mit ausschließlich brandenburgischen Inhalten“. Bisher wurden sechs wertvolle Bücher mittels Spenden erworben, die für die Sammlung Brandenburgica von Wert sind.
Im Buchpatenkatalog 2018 sind derzeit vier Bücher gelistet, für die Paten gesucht werden.
» Mehr Informationen unter: www.bibliothek.potsdam.de/buchpatenschaften.
Coffee-to-go ohne Umweltsünde
Die Biosphäre im Volkspark und die Käthe-Kollwitz-Oberschule haben am Dienstag ihr Kooperationsprojekt, einen Mehrweg-to-go-Becher, vorgestellt. Die Schüler des naturwissenschaftlichen Kurses der Klasse 9 hatten sich mit dem Thema Müll beschäftigt. Sie erfuhren, dass stündlich 320 000 Coffee-to-go-Becher in Deutschland weggeworfen werden. Um dieser Wegwerfmentalität Einhalt zu gebieten, haben sich die Schüler und die Biosphäre mit dem Becher-Projekt beim Potsdamer Klimapreis 2018 beworben.
Nach Recherchen, Passanten-Umfragen und der Zusammenarbeit mit der Künstlerin Lisa Steinbrück gibt es ihn nun: einen Mehrweg-to-go-Becher in zwei frischen Designs, inspiriert durch die tropische Pflanzen- und Tierwelt der Biosphäre. Er besteht aus nachwachsenden Rohstoffen und natürlichen Mineralien wie Baumharzen und Stärke, ist zu 100 Prozent biologisch abbaubar, frei von Schadstoffen und wird in Deutschland produziert.
Die Becher werden in den gastronomischen Einrichtungen der Biosphäre verkauft. Die erste Füllung mit Kaffee oder Kakao ist gratis, für alle weiteren Füllungen gibt es 10 Prozent Rabatt.
Zudem wird zurzeit für ein Pfandbecher-Projekt in Potsdam gesammelt. Die Idee ist, dass Menschen in Potsdam mit einem Pfandbecher Getränke holen können und den Becher an verschiedenen Annahmestelle in der Stadt wieder abgeben können. Auf der Internetseite www.betterplace.org werden nun Spenden “für die Einführung des Pfandsystems, den Ankauf von 20.000 Bechern, die Werbung und die Becherlogistik“ gesammelt.
Notdienste – rund um die Uhr
Apotheken-Notdienst
Schnell und einfach den Apotheken-Notdienst in der Nähe finden. Unter www.apotheken.de sind alle Notdienste auf einen Klick verfügbar.
Zahnarzt-Notdienst
Außerhalb der Praxiszeiten gewährleisten die brandenburgischen Zahnärzte einen zahnärztlichen Bereitschaftsdienst. Ganz einfach die eigene Adresse eingeben und schon wird der nächst gelegene Zahnarzt angezeigt. Hier geht es zur Bereitschaftsdienstsuche unter www.kzvlb.de.
In eigener Sache
Besuchen Sie uns in der City-Redaktion. Wir haben in der MAZ-Ticketeria in der Friedrich-Ebert-Straße eine kleine Stadtredaktion eingerichtet. Sie haben ein Anliegen, Probleme mit Behörden, eine ganz besondere Geschichte zu erzählen? Schauen Sie doch einfach mal von Dienstag bis Donnerstag im MAZ-Mediastore vorbei. Oder schreiben Sie uns eine E-Mail an potsdam-stadt@MAZ-online.de. Gerne können Sie uns auch über Facebook oder Twitter kontaktieren.
Termin-Ankündigungen
Wenn wir an dieser Stelle einen Termin/ eine Information veröffentlichen sollen, einfach rechtzeitig eine E-Mail mit dem Betreff „Potsdam am XY“ an online@maz-online.de schreiben.
Von MAZonline