Von dem Unwetter in der Nacht auf Mittwoch sind auch die Schlösserparks in Potsdam betroffen. „Es gibt erheblich Schäden“, sagt der Sprecher der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, Frank Kallensee.
In den Potsdamer Schlossgärten seien insgesamt 35 Bäume umgestürzt und Parkwege teils stark ausgespült. Große Gefahr geht zudem von Kronen- und Astbrüchen aus. Außerdem seien durch den Starkregen Wege in den Parks ausgespült worden – zum Teil bis zu 50 Zentimeter tief.
Starkregen und Sturmböen habe vor allem bei den Anlagen im Park Babelsberg und im Neuen Gärten Schäden hinterlassen. Beide Parks müssen am Mittwoch aus Sicherheitsgründen für Besucher geschlossen bleiben – Babelsberg möglicherweise sogar noch am Donnerstag.
Das bedeutet, dass sowohl das Marmorpalais und das Schloss Cecilienhof im Neuen Garten wie das Belvedere auf dem Pfingstberg vorerst nicht zugänglich ist. Die Aufräumarbeiten sind laut Kallensee in vollem Gange. Vor allem umgestürzte Bäume und abgebrochene Äste müssen weggeräumt werden. „Wir arbeiten unter Hochdruck daran“, teilte die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten auf Twitter mit.
Auch im Park Sanssouci gibt es Unwetterschäden, vor allem auf dem Klaus- und Ruinenberg sowie südlich der Bildergalerie. Besucher wurden gewarnt, die hier abgesperrten Areale und Wege nicht zu betreten. Die anderen Bereiche im Park seien aber weiterhin geöffnet.
Lesen Sie dazu auch:
- Fotos der Unwetternacht: So wütete das Gewitter in Potsdam
- Feuerwehr im Dauerstress: Über 170 Einsätze in Potsdam
- Wetterdienst warnt vor weiteren Gewittern am Mittwoch
- Starkregen füllt Stadtkanal in Potsdam
Von Mathias Richter