Jetzt sperrt die Stadt auch für Radfahrer de Leipziger Straße. Nachdem bereits der Autoverkehr – außer von Anliegern – dort wegen der Leitungsbauarbeiten nicht mehr rollen darf, ist die wichtige Verbindung ab dem 29. September auch für Radfahrer dicht.
Damit reagiert die Stadt offenbar radikal auf die jüngste Kritik von Anwohnern an der Gefährlichkeit der Verkehrssituation – die MAZ hatte darüber berichtet. „Die Einschränkung des Radverkehrs ist notwendig, um Konflikt- und Gefährdungssituationen zu vermeiden“, teilt die Verwaltung mit. Zurzeit ist es schlicht zu eng für Fußgänger, Rollstuhlfahrer, Radfahrer und Baufahrzeuge sowie Liefer- und Anwohnerverkehr. Es hatte bereits einen schweren Unfall gegeben, bei der eine Radfahrerin verletzt wurde.
Lesen Sie auch:
- So gefährlich ist das Wege-Chaos rund um die Speicherstadt
- Hier staut es sich ab Montag in Potsdam
- Umbau am Leipziger Dreieck geht in neue Phase
Seit dem 20. Juli läuft die Ausführung des zweiten Bauabschnitts zum Umbau der Leipziger Straße. In diesem Zusammenhang wurde die Leipziger Straße für den Kraftverkehr gesperrt. Für Radler und Fußgänger galt bislang diese Vollsperrung nicht. Doch es ist zu eng. Die Stadt sieht zur Entspannung der Situation nur „die Möglichkeit der Sperrung für Radfahrer“, indem sie eine Gehweggasse einrichtet, die mit dem Schild „Radfahrer absteigen“ gekennzeichnet wird. Betroffen ist ein etwa 100 Meter langer Abschnitt. Entweder Radfahrer schieben ihr Gefährt oder sie müssen über den Brauhausberg ausweichen.
Die Umleitungsstrecke gilt auch für Autos und Lkws. Für die Buslinie 694 nach Herrmannswerder gilt ein abweichender Fahrplan. Der Anliegerverkehr der Speicherstadt, inklusive der Friedrich-Wilhelm-Boelcke Straße, ist unverändert ausschließlich über die Straße Am Altstadtblick möglich. Der Anliegerverkehr der im Baubereich der Leipziger Straße betroffenen Anliegergrundstücke wird durch die Baufirma jederzeit gewährleistet. Dies gilt auch für die Erreichbarkeit für Feuerwehr und Rettungsdienste.
Von MAZonline/axe