Am 3. Dezember beginnt die Adventszeit: Zeit, Kekse zu backen, Glühwein zu trinken und das Heim weihnachtlich zu dekorieren. Am Montag, 27. November, startete in der Potsdamer Innenstadt der große Weihnachtsmarkt „Blauer Lichterglanz“. Doch in den kommenden Wochen werden weitere Weihnachtsmärkte in der Landeshauptstadt zum bummeln und verweilen einladen.
Der „Blauer Lichterglanz“ wird am 27. November um 16 Uhr mit einem Riesenchriststollen eröffnet. Auf dem Luisenplatz und in der Brandenburger Straße reihen sich bis zum 28. Dezember die Glühwein-und Deko-Buden. Außerdem gibt es wieder tägliche Erzählungen auf der Märchenbühne (17 Uhr) und eine Freilufteisbahn. Die Bahn ist täglich von 10 bis 21 Uhr geöffnet.
Es wird auch wieder eine Lange Nacht der Nikoläuse geben: am 5. Dezember bleiben der Weihnachtsmarkt und die Geschäfte der Innenstadt bis 22 Uhr geöffnet. Zwei weitere Nächte gibt es am 9. und 23. Dezember.
Eine Gelegenheit zum Spazieren mehr
Neu ist in diesem Jahr der Weihnachtsmarkt am ersten Adventwochenende im Schloss Belvedere auf dem Pfingstberg. Besonders sehenswert ist die Märchenstube im Maurischen Kabinett und die weihnachtlicher Beleuchtung an den Schlosswänden.
Für ein rustikales Weihnachtsfeeling empfiehlt sich das Krongut Bornstedt am Ruinenberg. An den Adventswochenenden lädt das Weihnachtsdorf von 12 bis 18 Uhr mit seinen großen wärmenden Feuerkörben und festlichen Holzhütten zum besinnlichen Verweilen ein. Geöffnet am 24. Dezember von 10 bis 14 Uhr, am 25. und 26. Dezember von 12 bis 18 Uhr. Der Eintritt beträgt zwei Euro, Kinder einen Euro. Für Kinder unter sechs Jahren ist der Eintritt kostenlos.
Internationale Weihnachtstradition
Auch Liebhaber internationaler Weihnachtsmärkte kommen auf ihre Kosten: beim niederländischen Sinterklaasfest im Holländischen Viertel am zweiten Adventswochenende und dem Polnischen Sternenmarkt auf dem Kutschstallhof sowie dem Neuen Markt gibt es viel zu entdecken. Der Eintritt für das böhmische Sternenfest beträgt zwei Euro.
Außerdem gibt es am ersten und am zweiten Adventswochenende auf dem Babelsberger Weberplatz einen Böhmischen Weihnachtsmarkt. Von 17.30 bis 22 Uhr präsentieren Handwerker, Händler und Gastwirte böhmische Traditionen.
Nicht verpassen sollten Sie die Böhmische Hirtenmesse. Das Konzertgastspiel aus Prag mit Chor, Orchester und Gesangssolisten findet am 2. Dezember um 16 Uhr in der Friedrichskirche auf dem Weberplatz statt. Tickets für zwölf Euro gibt es unter: 0331/7049264.
Es singt und klingt im Advent
Zum 11. Mal findet die Aktion „Klingender Advent“ statt. Chöre und Orchester sammeln bei ihren Konzerten in der Weihnachtszeit Spenden für das Projekt „Singende Grundschule - Jedem Kind seine Stimme“. Das Förderprogramm richtet sich vor allem an Kinder mit Unterstützungsbedarf, die oft große Schwierigkeiten in der Schule haben.
Der „Klingende Advent“ beginnt am 9. Dezember im Großen Waisenhaus zu Potsdam sowie in der Nikolaikirche. Am 17. Dezember gibt es einen erneuten Auftritt im Potsdamer Nikolaisaal sowie an Silvester in der Nikolaikirche.
Von MAZonline