In einem Putenbestandin Klein Schmölen bei Dömitz im Landkreis Ludwigslust-Parchim, in unmittelbarer Nähe zur Prignitzer Kreisgrenze, ist am Freitag der Ausbruch der Geflügelpest amtlich festgestellt worden. Ursache ist wie beim Ausbruch in Bresch am vergangenen Wochenende das H5N8-Virus, teilte die Kreisverwaltung Prignitz mit.
Teile der Prignitz sind vom Sperrbezirk betroffen
Im Landkreis Prignitz sind Teile der Gemeinden Lenzerwische und Lenzen im Amt Lenzen-Elbtalaue von dem gebildeten Sperrbezirk und Beobachtungsgebiet betroffen. Der Sperrbezirkes umfasst einen Radius von mindestens drei Kilometern und ein Beobachtungsgebietes mit einem Radius von mindestens zehn Kilometern um den Betrieb. Halter von Geflügel in Risikogebieten haben das Geflügel unverzüglich in geschlossenen Ställen oder unter einer Vorrichtung unterzubringen. Diese Ställe müssen so gesichert sein, dass Wildvögeln nicht eindringen können.
20 000 Puten müssen in Mecklenburg getötet werden
Derweil haben die zuständigen Veterinäre des Kreises Ludwigslust-Parchim den Betrieb gesperrt. Etwa 20.000 Puten müssen getötet werden, heißt es in einer Mitteilung vom Sprecher des Mecklenburger Landkreises. Auch in der Prignitz mussten kürzlich tausende Puten in Bresch ihr Leben lassen, nachdem in der Mastanlage der Vogelgrippeerreger nachgewiesen werden konnte. 16 000 Tiere waren betroffen.
Geflügelhalter können interaktive Karte aufrufen
Der Landkreis hat eine weitere Tierseuchenallgemeinverfügung zur Bekämpfung der Geflügelpest im Amtsblatt Nr. 09/2021 erlassen. Die Allgemeinverfügung ist auf der Internetseite des Landkreises Prignitz (unter https://www.landkreis-prignitz.de/de/aktuelles/gefluegelpest.php) einsehbar. Über eine interaktive Karte im Geoportal auf der Landkreisseite kann sich jeder Geflügelhalter informieren, ob er sich im Sperrbezirk oder im Beobachtungsgebiet befindet.
In ganz Deutschland grassiert derzeit das Influenza-A-Virus vom Subtyp H5N8 oder auch Vogelgrippe genannt. Besonders die Wasser- und Greifvogelpopulation ist stark betroffen. Auch im Landkreis Prignitz wurde der Erreger bereits zweimal bei Wildvögeln nachgewiesen.
Lesen Sie auch:
- Breese: Saatganz verendet – Vogelgrippe nachgewiesen
- Vogelgrippe bei Wildvogel in der Prignitz festgestellt
Von Julia Redepenning