Zwischen Freitag und Sonntag wurden bei der Polizei im Landkreis Prignitz insgesamt sechs Brände gemeldet. Prignitzer Feuerwehren mussten fünf mal zu Einsätzen ausrücken.
So brannten am Freitag im Bereich Mödlich, Lenzerwische zunächst zirka 1000 Quadratmeter Stoppelacker und zwei bis drei Hektar Weizen.
Ebenfalls am Freitag kam es zu einem Brand von etwa fünf Hektar Stoppelacker im Bereich Halenbeck-Rohlsdorf.
Abgeerntetes Stroh brennt
Ein weiterer Brand musste im Bereich zwischen Bad Wilsnack und Haaren gelöscht werden. Nach bisherigen Erkenntnissen brannten hier etwa ein Hektar abgeerntetes Stroh.
Am Sonnabend wurde ein weiterer Brand aus dem Bereich um Wittmoor herum gemeldet. Hier wurden etwa 350 Quadratmeter Stoppelacker und 500 Quadratmeter Getreide Opfer der Flammen.
Eine weitere Meldung betraf einen Brandherd im Bereich des Landes Mecklenburg-Vorpommern. Bei einer weiteren Sichtung schließlich konnte kein Brandherd festgestellt werden.
Brand bei Erntearbeiten
Am Sonntagmittag kam es während Erntearbeiten zu einem Feldbrand bei Retzin (Gemeinde Groß Pankow). Eine dunkle Rauchsäule war schon von der Bundesstraße 189 zu sehen.
Vor Ort brannte es an mehreren Stellen. Die Feuerwehrleute löschten den Brand mit mehreren Strahlrohren ab. Die Flammen breiteten sich nicht weiter aus und waren schnell gelöscht.
Zu jedem festgestellten Brand ermittelt die Kriminalpolizei. Hinweise auf Brandstiftung liegen bislang nicht vor.
Von MAZ-online und Marcus J. Pfeiffer