Mit einer Förderung des Deutschen Kinderhilfswerks aus dem Fonds Frühkindliche Demokratiebildung – Projekt „Beteiligungsstrukturen und Methoden“, möchte die Integrationskindertagesstätte „Eichhörnchen“ in Meyenburg einen neuen Spielplatz errichten. Besonderheit: Alle Kinder werden in die Planungen miteinbezogen. Sie sollen mitbestimmen, wie Klettergerüste aussehen und welche infolge der Arbeiten weichen müssen.
Kinder dürfen Spielplatz mitgestalten
Von Beginn an waren der Träger, das Kita-Team und Eltern miteinbezogen. Es wurden Gruppen gewählt, die verschiedene Aufgaben übernehmen sollen und Ideen gesammelten. Jeder durfte seine Wünsche äußern. Im Anschluss bastelten die Jungen und Mädchen erste kleine Modele, die das neue Objekt veranschaulichen.
Spielgeräte auch für Kinder mit Behinderung
Mithilfe einer zweiten Förderung durch das Deutsche Kinderhilfswerks nahm das Projekt „Kinder planen ihren Spielplatz“ immer mehr Form an. Ebenfalls mussten alle Kinder sich die Frage stelle, was ist, wenn ein Freund eine Behinderung besitzt. Stichwort Inklusion: Auch nach diesen Kriterien soll der neue Spielplatz gebaut werden.
Am 8. Oktober wurden nach langen Überlegungen die langersehnten Hitlisten vorgestellt. Im Anschluss stimmten alle für die endgültigen Favoriten ab. Danach fertigten die Jungen und Mädchen ein Modell in Zusammenarbeit mit einer Planerin an, die die Kindertagesstätte besuchte. Ein maßstabsgetreues Nachbild soll verdeutlichen, wie zukünftig das Gelände gestaltet wird.
Finale Vorstellung am 30. Oktober geplant
Am Mittwoch, 30. Oktober, möchten alle Kinder nun ihre Vorstellungen und Ideen und ihren Entwurf ihren Eltern, Großeltern, der Amtsverwaltung, dem Bürgermeister sowie den Stadtverordneten vorstellen. Um für das Projekt auch ausreichend zu werben, wurden zum Termin Firmen aus der Region eingeladen. Somit soll das Vorhaben die bestmögliche Unterstützung erhalten.
Von MAZ-online