Ute und Arno Goese stehen zu ihrem Wort. Auf dem blau-gelben Schild steht „Getränkemarkt Ute Goese – täglich geöffnet“. Tag für Tag ist der kleine Getränkemarkt in Vettin (Gemeinde Groß Pankow) geöffnet. Und das seit 26 Jahren.
Wer aus Richtung Kehrberg nach Vettin kommt, muss bereits am Ortseingangsschild auf die Bremse treten. Das erste Haus auf der linken Seite ist das Domizil der beiden Rentner. Und wer Getränke oder Lebensmittel kaufen möchte, klingelt einfach bei ihnen an der Haustür. Die 75 Jahre alte Ute Goese öffnet, greift zum Schlüssel und geht dann mit der Kundschaft in den Laden auf dem Hof. Sofort fällt die Ladentheke mit der alten Waage in den Blick. „Die ist nicht mehr in Betrieb, weil wir nur noch abgepackte Waren verkaufen“, sagt sie. Dennoch erinnert die Waage an alte Konsumverkaufszeiten. Konsum und Dorf, das war einst so selbstverständlich.
Ute Goese ergriff in der Wendezeit die Gelegenheit beim Schopfe. „Mit dem Stichtag der Währungsunion am 1. Juli 1990 bin ich in die berufliche Selbstständigkeit gegangen“, sagt sie. Mittlerweile betreibt sie den Laden als Rentnerin im Nebenerwerb. Der Kundenkontakt liegt ihr im Blut: Früher betreute sie die Eierannahmestelle im Dorf, half bei der Post aus und war im Konsum tätig. Anfangs konnten die Kunden sogar bis 21 Uhr in Ute Goeses Laden einkaufen. „Dann kamen die Supermärkte in der Umgebung, und der Zulauf ging zurück“, sagt Arno Goese. Der 81-Jährige schleppt auch heute noch die Bierkästen. „Ich wollte den Laden eigentlich schon schließen wegen der Schlepperei, aber mein Mann möchte weitermachen“, sagt Ute Goese. Zum Beweis hebt ihr Mann ohne Anstrengung eine Kiste vom Stapel.
Täglich von 8 bis 11 Uhr sowie von 14 bis 18 Uhr sind Kunden willkommen. Zu den Waren des täglichen Bedarfs gehören montags, mittwochs und freitags auch Brot und Brötchen von einem Kyritzer Bäcker. Außerdem erfüllen die Vettiner zusätzliche Kundenwünsche und bieten auf Nachfrage weitere Artikel an. „Wir haben noch keinen Tag den Laden geschlossen gehalten“, sagt Ute Goese. Urlaub kennt das Ehepaar nicht. Und wenn sie doch mal für einen Tag unterwegs sind, stehen Tochter und Sohn bereit und übernehmen den Verkauf. Der Laden ist zugleich eine Oase in der „Verkaufslandschaft“ auf dem platten Land. Kehrberg, Lindenberg, Krams, Schönebeck – aus all den umliegenden Orten steuert die Kundschaft zielsicher nach Vettin. Außerdem liegen montags bis samstags die druckfrischen MAZ-Exemplare für Vettin vor dem Grundstück von Goeses. „Wir haben kurz nach der Wende als MAZ-Verteiler für unser Dorf angefangen“, sagen beide.
Von Christamaria Ruch