So viele Radfahrer auf einmal hat Sewekow schon lange nicht mehr gesehen. Am Donnerstag machten über 400 Teilnehmer der Tour de Prignitz Mittagspause in dem Dorf an der Grenze zu Mecklenburg.
Vorbei am Laga-Gelände und durch die Ausläufer der mecklenburgischen Seenplatte – rund um Wittstock bekommen die Radler auf der ersten Etappe Einiges geboten.
18 Soldaten begleiten die Tour de Prignitz wieder als Radler, Fahrer der Lumpensammler und Sanitäter. Gemeinsam mit Polizei und DRK tragen sie dazu bei, dass alles gut abgesichert ist.
Am Donnerstag startet die 22. Tour de Prignitz. Das beliebte Radevent wartet mit einem neuen Konzept auf. Der Startort jeder Etappe ist diesmal auch der Zielort.
In Pritzwalk freut man sich auf das Radlerfeld aus Heiligengrabe, das hier Mittagsrast einlegt. Beide Bürgermeister haben sich für diese Etappe zusammengetan.
Extra zur Tour de Prignitz bekommen die Teilnehmer beim Kulturstopp in Bad Wilsnack einen Einblick in die Bauarbeiten an der Wunderblutkirche. Pfarrerin Anna Trapp informiert über die Restaurierung.
Wie melde ich mich an? Und wie ist die Tour abgesichert? Das sind nur zwei Fragen die sich die Radler der Tour de Prignitz stellen. Hier finden Sie die wichtigsten Antworten.
Die Barenthiner empfangen die Tour-Radler am Sonntagmittag auf dem Platz an der Kirche, wo sie vor einem Jahr einen ganz besonderen Apfelbaum gepflanzt haben. Den gibt es nur in Barenthin. Die Karnevalisten des Ortes sind mit dabei.
Kyritz hat die letzte Etappenparty der Tour de Prignitz m Sonntag, 19. Mai, nach Heinrichsfelde verlegt und will zeigen, was der Flugplatz dort alles zu bieten hat. Die ansässigen Firmen präsentieren sich und es gibt Musik von Verdi.