Für den Karnevalsverein „Die Urstromtaler“ beginnt die närrische Zeit. Die Jecken sind in Höchstform. Schließlich haben sie sich auf die fünfte Jahreszeit bestens vorbereitet. Bis auf eine kurze Sommerpause wurde das ganze Jahr über geprobt. „Es ist unsere 25. Saison. Im nächsten Jahr wird Jubiläum gefeiert“, sagt Vereinspräsident Ingo Drewes.
Die Karnevalisten haben sich wieder ein tolles Programm ausgedacht. Da das Mehrgenerationenhaus in Woltersdorf noch nicht fertig ist, mussten sie in den vergangenen Wochen und Monaten zusehen, wo sie trainieren. Die Mädchen trafen sich in der Turnhalle in der Mauerstraße in Luckenwalde, und selbst der private Partyraum von Ingo Drewes wurde in Beschlag genommen. Das Motto in diesem Jahr lautet: „25 Jahre auf und nieder, die Urstromtaler kommen immer wieder“.
Das zweistündige Programm umfasst 20 verschiedene Darbietungen. Es ist ein Mix aus Alt und Neu. So wird der Schwanensee wie vor 25 Jahren gezeigt, allerdings mit neuer verrückter Musik. Bis auf die Gardekostüme sind alle Outfits neu. Das meiste wurde im Internet bestellt. Einen Teil der Dekoration haben die Jecken selbst gebastelt. Insgesamt 45 Aktive stehen auf der Bühne, unterstützt von vielen fleißigen Helfern. Da die Kindertanzgruppe größer geworden ist, mussten zwei Gruppen gebildet werden. Zum Verein gehören alle Altersgruppen von der fünfjährigen Tänzerin bis zum fast 80-Jährigen. Mehrere Generationen sind inzwischen vertreten. Zwischen den Wildboys und die Nutheperlen gibt es einige „Verbandlungen.“
„Wir haben in diesem Jahr ein völlig neues Konzept. Wir wollen, dass sich unsere Gäste rundherum wohlfühlen, und haben uns deshalb einen Caterer gesucht. Mit dem Partyservice Scheibener aus Trebbin haben wir einen Partner gefunden, so dass wir künftig Essen und Programm für 25 Euro pro Person anbieten“, sagt Manuela Körtge, die in diesem Jahr die Moderation übernimmt. Gemeinsam mit „Lästerschwester“ Kerstin Schulze nimmt sie nicht nur die Akteure, sondern auch das Publikum auf die Schippe.
Start ist am 10. November
Der Auftakt ist am 10. November in der Walkmühle in Woltersdorf. Es beginnt wie immer um 20.11 Uhr. Die Seniorenveranstaltung am 11.11. ist bereits ausverkauft. Um 16.11 Uhr wird Nuthe-Urstromtals Bürgermeister Stefan Scheddin den Schlüssel an die Jecken übergeben. Neun Veranstaltungen stehen in dieser Saison an. Zunächst fahren 35 Urstromtaler am kommenden Sonnabend zum traditionellen Umzug nach Mittenwalde.
Jetzt vor Saisonstart wird zweimal in der Woche trainiert. „Außer die Wildboys, die beginnen erst kurz zuvor, aber das funktioniert auch“, stellt Trainerin und Organisatorin Manuela Körte fest. In all den Jahren haben die Karnevalisten einiges erlebt. So hatte einer der Tanzbären für den Auftritt mal vergessen, seinen Rock anzuziehen. Er selbst hatte es vor lauter Aufregung nicht gemerkt, sich nur gewundert, dass sich alle köstlich amüsieren.
Treue Senioren
Am schwierigsten sei es immer wieder, neue Ideen zu finden. Alles andere kommt dann wie von selbst. „Für unsere Vereinsfeiern müssen wir die Walkmühle anmieten. Wir sind froh, dass wir dort auftreten können. Allerdings wird es manchmal ganz schön eng, vor allem bei Seniorenfeiern. Die Senioren halten uns seit Jahren die Treue und sind ein dankbares Publikum“, so Körtge.
Von Margrit Hahn