Die Kreisverwaltung hat in den vergangenen Wochen das Personal deutlich aufgestockt, um die Pandemie zu bewältigen. Darunter sind inzwischen auch 16 Soldaten der Bundeswehr.
Die Maskenpflicht wird verschärft, die Nachfrage steigt. In den Apotheken in Jüterbog und Luckenwalde gibt es trotzdem ausreichend Mund-Nase-Schutz und kompetente Beratung für alle.
Letzte Chance auf Gelder aus der alten EU-Förderperiode: Weitere Projekte im Süden von Teltow-Fläming sollen von den Mitteln profitieren. Möglich sind Trimm-Dich-Pfade, Halfpipes, Volleyballfelder und überdachte Sitzmöglichkeiten.
Personal aus Luckenwalder Kitas kann sich ab sofort wöchentlich einem Corona-Schnelltest unterziehen. Stadt und DRK arbeiten zusammen, den anderen Trägern werden Kosten für Test-Kits und Test-Schulungen erstattet.
Altenpflegehelferin Beate Wienicke ist auch in Coronazeiten für ihre Patienten da. Da viele alte Menschen derzeit ihre vier Wände nicht verlasse können, ist sie Seelsorgerin und Kummerkasten zugleich.
Altenpflegerin Beate Wienicke kümmert sich um ihre Patienten – eine Heldin des Alltags. Da viele alte Menschen derzeit ihre vier Wände nicht verlassen können, ist die Seelsorgerin und Kummerkasten zugleich.
Immer mehr Coronafälle in Teltow-Fläming: Am Freitag wird die zweithöchste Inzidenz seit Pandemiebeginn für Teltow-Fläming gemeldet. Damit bleibt der 15-Kilometer-Radius weiterhin aktiv.
Zuerst die Schulen, dann Gewerbegebiete und schließlich auch private Anschlüsse: Tausende weiße Flecken sollen ab diesem Jahr verschwinden. Denn der Breitbandausbau startet endlich.
Täglich um 6 Uhr die wichtigsten Nachrichten kostenlos per E-Mail! Neben den Top-Meldungen des Tages erhalten Sie das Neueste aus Ihren Lieblings-Ressorts – und die spannendsten Neuigkeiten aus Ihrer Region.
Dutzende Fundsachen wurden im Jahr 2020 im Luckenwalder Fundbüro abgegeben – vom Kinderwagen bis zur Lautsprecherbox. Doch nur die wenigsten Besitzer holen ihr Eigentum wieder ab.
Einer von 50 Corona-Infizierten in Teltow-Fläming stirbt. Das ist die traurige Bilanz aus der aktuellen Statistik der Todeszahlen im Landkreis. Außerdem liegen zahlreiche Covid-Patienten aus TF auf der Intensivstation.
Eine Kita, mehr Wohnungen und neue Firmen oder doch der schnelle Verkauf: Die Entscheidung über die Zukunft der SWFG und damit auch des Luckenwalder Bioparks steht nach wie vor aus.
Die MAZ begrüßt die Neugeborenen in Teltow-Fläming! Die Babys, die vor allem in den Krankenhäusern in Luckenwalde und Ludwigsfelde zur Welt kamen, lächeln uns in der Bildergalerie entgegen.