Die Kreisverwaltung hat in den vergangenen Wochen das Personal deutlich aufgestockt, um die Pandemie zu bewältigen. Darunter sind inzwischen auch 16 Soldaten der Bundeswehr.
Die Maskenpflicht wird verschärft, die Nachfrage steigt. In den Apotheken in Jüterbog und Luckenwalde gibt es trotzdem ausreichend Mund-Nase-Schutz und kompetente Beratung für alle.
Letzte Chance auf Gelder aus der alten EU-Förderperiode: Weitere Projekte im Süden von Teltow-Fläming sollen von den Mitteln profitieren. Möglich sind Trimm-Dich-Pfade, Halfpipes, Volleyballfelder und überdachte Sitzmöglichkeiten.
Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt im Landkreis bei 331 und ist damit so hoch wie nie zuvor. Die Landrätin hat dennoch beschlossen, dass die Kitas geöffnet bleiben.
Der Weg zur Anzeige in der MAZ ist unkompliziert: Ob telefonisch oder vor Ort, hier erfahren Sie, wie und wo Sie Ihre Anzeigen aufgeben können - alle Kontaktdaten und Ansprechpartner auf einen Blick!
Vermutlich durch Vandalismus ist ein Glasdach der Fahrradständer am Luckenwalder Bahnhof zu Bruch gegangen. Es soll durch eine Aluminiumplatte ersetzt werden.
Die VR-Bank Fläming wächst: In diesem Jahr soll die Genossenschaft mit der VR-Bank Elsterland verschmelzen. Für die Kunden in der Region soll sich aber nichts ändern.
Die Umlage für Fließgewässer, die jeder Grundstückseigentümer zu zahlen hat, fließt künftig in die Grundsteuer A und B mit ein. Dafür wurden in Luckenwalde die Hebesätze jetzt verändert.
Wo derzeit mitten in der Luckenwalder Innenstadt noch Ruinen auf einer verwilderten Fläche stehen, soll ein Wohnpark mit 18 modernen Reihenhäusern errichtet werden.
Der Strom fließt, die Solaranlage an der Gärtnerei im Grünen Weg ist in Betrieb. Doch die Luckenwalder Gartenbauer monieren die Arbeiten der ausführende Firma.
Die Corona-Inzidenz steigt in Teltow-Fläming am Dienstag auf 305,3. Damit drohen nun Kita-Schließungen im Landkreis. Ob es dazu kommt, ist noch unklar. Die Entscheidung fällt am Mittwoch.
Trotz Corona-Einschränkungen scheint die Heiratslust ungebrochen. Am Luckenwalder Standesamt gaben sich im Vorjahr 69 Brautpaare das Jawort. Aber es wurden auch Termine abgesagt.
Um den Umstieg auf alternative Verkehrsmittel zu schaffen, müssen noch etliche Lücken im Angebot geschlossen werden. Die von Studenten erstellte Mobilitätsstudie öffnet dafür den Blick.
Die MAZ begrüßt die Neugeborenen in Teltow-Fläming! Die Babys, die vor allem in den Krankenhäusern in Luckenwalde und Ludwigsfelde zur Welt kamen, lächeln uns in der Bildergalerie entgegen.