Die Stadt Luckenwalde setzt alles daran, eine bienenfreundliche Stadt zu werden. Und so werden zum Frühlingsfest am Sonnabend auf dem Boulevard kostenlos 300 „Seedbälle“ verteilt, die auf dem Balkon oder im Garten zur Hälfte in die Erde gesteckt werden sollen. „Wenn man sie regelmäßig gießt, erlebt man ein blühendes Wunder“, verspricht Michaela Hoffmann vom Grünflächenamt.
Fleißige Bienen
Die Stadt selbst hat in diesem Jahr keinen eigenen Stand. Die Seedbälle aus Erde, Lehm und einer bunten Blumenmischung werden vom Kreisverband der Gartenfreunde verteilt. „Wir haben auch einen Imker eingeladen, der Bienen und Waben mitbringt und zeigt, wie fleißig die Bienen sind“, sagt Marcel Klabunde, Vorsitzender des Kreisverbandes. Zudem bietet die GAG Klausdorf Insektenhotels an, deren Erlös dem Bienenschaugarten im Stadtpark zugute kommt. Der Luckenwalder Hobbyimker Christian Kirst berichtet über seine Erfahrungen, die er mit dem Aufstellen der Bienenkisten auf Freiflächen in den Gartenanlage gemacht hat.
Buntes Programm
Zwischen Marktplatz und Dahmer Straße gibt es ein buntes Programm mit Bastelstraße, Hüpfburg, Pflanzenverkauf und kulinarischen Köstlichkeiten. Mit unters Volk mischt sich auch die Flämingkönigin. Der Arbeitskreis „Luckenwalde.Lebendig.Gestalten!“ wird ebenfalls mit einem Stand auf dem Frühlingsfest vertreten sein. Sie werden über den Arbeitskreis informieren und für die Volksinitiative „Artenvielfalt retten - Zukunft sichern" Unterschriften sammeln. Die AG Barrierefreiheit hat ein Aktionsangebot vorbereitet zum europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung. Unter anderem gibt es einen Rollstuhlparcours.
14 Uhr startet der Spaziergang
Bands der Kreismusikschule geben Kostproben ihres Könnens und Marktturmführungen werden ebenso angeboten. Wer Luckenwalde gern näher kennen lernen möchte, sollte den Kiezspaziergang nicht verpassen. Start ist um 14 Uhr vor der Bibliothek am Bahnhof. Vom Bahnhof aus geht es in die Goethestraße zur katholischen Kirche und zur ehemaligen Synagoge. Nuthepark, Rathaus und Johanniskirche sind weitere Stationen. Ziel ist das Frühlingsfest auf dem Boulevard.
Von Margrit Hahn