Um kurz nach 3 Uhr war es soweit: Die Stimmen der Kreistagswahl in Teltow-Fläming waren ausgezählt. Das Ergebnis verändert die politische Landschaft der Region. Die SPD konnte ihren Spitzenplatz zwar behalten, doch verliert sie deutlich an Zustimmung. In Zahlen: Die SPD büßt ziemlich genau sechs Prozentpunkte ein (18,4 statt 24,5 Prozent).
Neue Ordnung
Interessant ist vor allem die Ordnung der Parteien. Lagen 2014 noch SPD, Linke und CDU sehr deutlich vor den Mitbewerbern, sind nun alle dichter zusammengerückt. Vor allem eine Partei hat zu den vormals führenden Parteien mehr als nur aufgeschlossen: die AfD.
Linke wird durchgereicht
Auf die SPD folgt jetzt die CDU mit 16,7 Prozent (2014: 21 Prozent). An die dritte Stelle ist nun die AfD gerückt, die ihr Ergebnis aus dem Jahr 2014 deutlich steigern konnte – von 6,2 auf 15,7 Prozent. Eine ganze Zeit lang sah es sogar nach einem noch besseren Ergebnis der AfD aus, die bei der Europawahl im Kreisgebiet ganz vorne liegt. Die Linke hingegen wird vom zweiten auf den vierten Platz weitergereicht, mit 15,3 statt bislang 21,3 Prozent.
Grünen folgen dem Bundestrend
Die Grünen sind – getreu dem bundesweiten Trend – stärker geworden. Sie kommen auf 10,3 Prozent. 2014 waren es 4,9 Prozent gewesen. BVB/Freie Wähler konnten von 6,5 auf sieben Prozent zulegen. Der Bauernverband kommt auf 4,2 Prozent (2014: 5,3 Prozent), die FDP auf 3,6 (2014: 4,3), Plan B – die Partei um Zossens Bürgermeisterin Michaela Schreiber – auf 2,9 Prozent (2014: 3,7), Die Partei bei ihrer Premiere auf 1,7, gleiches gilt für Die Rangsdorfer mit 1,1 Prozent. Die VUB kommen auf 1,2 Prozent.
Achtungserfolg für Steinhausen
Alle weiteren Parteien und Wählergruppen sind nicht (mehr) im Kreistag vertreten. Wir für Großbeeren um den ehemaligen CDU-Abgeordneten Dirk Steinhausen erzielte mit einem Prozent einen Achtungserfolg. Die Allianz für Rangsdorf kommt auf 0,8 Prozent. Die NPD schließlich, 2014 mit zwei Mandaten versehen, landet bei 0,4 Prozent.
Die Sitzverteilung
Die Sitze verteilen sich wie folgt: SPD (10), CDU (9), AfD (9), Linke (9), Grüne (6), BVB/Freie Wähler (4), Bauernverband (2), FDP (2), Plan B (2), Die Partei, Die Rangsdorfer und VUB kommen auf je einen Sitz.
Von Ekkehard Freytag