Amin Ballouz ist Landarzt in der Uckermark. Seine ungewöhnliche Geschichte diente als Inspiration für eine neue ZDF-Serie. Um sich die Sendung selbst anschauen zu können, musste sich Amin Ballouz erst mal ein TV-Gerät anschaffen.
In Berlin initiierte der Gründer des Techno-Clubs Tresor viele erfolgreiche Projekte. Dimitri Hegemann möchte mit seiner Initiative „Happy Locals“ Städten helfen, denen die Jugend davonrennt. Auch in Brandenburg verfolgt er konkrete Pläne, um ein Klima der Wertschätzung zu entwickeln.
Ein Jahr ist vergangen, seitdem in Hohenfelde (Uckermark) die Leiche eines kleinen Mädchens gefunden wurde. Und noch immer sind die Ermittler nach einer Spur, die sie zur Mutter des Kindes führt. Inzwischen wird immer ernsthafter über verpflichtende DNA-Tests diskutiert.
Jetzt hat die Geflügelpest auch die Uckermark erreicht. Tausende Puten eines Mastbetriebes wurden getötet. Das Gelände ist abgesperrt. Der Landkreis arbeitet an weiteren Sicherheitsmaßnahmen.
Knapp 10 Monate sind vergangen, seitdem in Hohenfelde (Kreis Uckermark) die Leiche eines Mädchens von einem Spaziergänger gefunden wurde. Bis heute tappen die Ermittlungsbehörden im Dunkeln. Auch nach 140 DNA-Tests fehlt von der Mutter weiter jede Spur.
Es handelte sich um eine Dame, das ist zumindest klar. Ihre Überreste wurden im Mai von Archäologen in der Uckermark entdeckt. Stück für Stück gibt sie nun in Wünsdorf ihre Geheimnisse frei, einige wird sie aber für sich behalten.
Lola Randl lebt in der Uckermark und erzählt, wie Corona das Zusammenleben und das Denken in ihrem Dorf verändert. Es ist der erste Roman zur Pandemie. Kann so ein Schnellschuss gut gehen?
Die Organisatoren der Uckermärkischen Musikwochen gehen fest davon aus, dass das Kulturfestival trotz der Corona-Beschränkungen auch in diesem Sommer stattfinden wird. Das erste Konzert ist für den 8. August angesetzt.
Ein tödlicher Unfall hat sich am Montag auf der A11 zwischen Warnitz und Gramzow ereignet. Ein 82-Jähriger ist dabei ums Leben gekommen. Sechs weitere Menschen wurden verletzt.
Nach dem Fund eines toten Babys in der Nähe von Hohenfelde im Landkreis Uckermark sucht die Polizei weiter nach der Mutter des Kindes. Dazu ruft sie nun Frauen auf, eine DNA-Probe abzugeben.
Der humanistische Verein „Kirche des fliegenden Spaghettimonsters“ hat im Bürgerpark der Stadt Templin einen „Evolutionsweg“ gestiftet. Mit rund 20 Schautafeln wird auf einem Kilometer Länge die Geschichte der Evolution erklärt.
Die Obduktion der Babyleiche, die am Wochenende in der Uckermark entdeckt wurde, hat ergeben: Das Kind ist keines natürlichen Todes gestorben. Die Kriminalpolizei bittet nun um Hinweise.
Haben Sie schon das Ziel für Ihren nächsten Urlaub gewählt? Auf reisereporter.de finden Sie Inspiration für Reisen in Deutschland, Europa und weltweit!
Die traurigen Ereignisse haben hier ihren Platz, damit Sie wissen, wann Sie ein tröstliches Wort sprechen sollten oder wann eine Beerdigung stattfindet. MAZtrauer.de
Ob in unserer Redaktion, Geschäftsstellen, Service-Points, oder bei der Mediaberatung. Bei Fragen, Wünschen und Anregungen erwartet Sie unser qualifiziertes Team.