„In der Weihnachtsbäckerei, gibt’s so manche Leckerei“ – auch wir haben uns die berühmte Liedzeile zum Motto gemacht und leckere Naschereien fabriziert. Ob mit gaaanz viel Schokolade, für bewusste Genießer und Veganer, kinderleicht oder ganz klassisch – in unserem Video-Tutorial ist für jeden was dabei. Probieren Sie selbst:
Für Nussknacker
Schokoladiges Vergnügen und vegane Ernährung passen nicht zusammen? Wir beweisen das Gegenteil.
Das brauchen Sie
Für den Teig
- 225 g Mehl
- 75 g Speisestärke
- 1 TL Backpulver
- 125 g Zucker
- 2 Päckchen Vanillezucker
- 2 Ei-Ersatz
- 125 g Margarine
Für die Füllung
- 100 g Erdbeer-Marmelade
- 200 g Margarine
- 200 g Zucker
- 2 Päckchen Vanillezucker
- 6 El Wasser
- 400 g gemahlene Haselnüsse
- Kuvertüre
Bei 175 Grad etwa 45 Minuten backen.
Für Kalorienzähler
Sie wollen sich auch in der Adventszeit bewusst und gesund ernähren? Dann werden Sie diese Variante mit Chiasamen und getrockneten Datteln lieben.
Das brauchen Sie
- 200 g gemahlene Haselnüsse
- 2 EL Olivenöl
- 1 sehr reife Banane
- 4 getrocknete Datteln
- 2 EL Chiasamen
Bei 150 Grad etwa 25 bis 30 Minuten backen.
Für Schokoholics
Von Schokolade bekommen Sie einfach nie genug? Dann probieren Sie unseren weihnachtlichen „Kalten Hund“. Mehr Schokolade geht nicht – und das auch noch ganz ohne Backen.
Das brauchen Sie
- 300 ml Schlagsahne
- 500 g Zartbitterkuvertüre
- 2 Bananen
- Gewürzspekulatius
Mindestens vier Stunden kalt stellen. Besser noch über Nacht.
Für Klassik-Liebhaber
Plätzchen zum Ausstechen sind wohl die Klassiker unter den weihnachtlichen Gebäcken. Lassen Sie ihrer Kreativität bei der Gestaltung freien Lauf.
Das brauchen Sie
- 500 g Mehl
- 250 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 250 g Butter
- 2 Eier
Bei 200 Grad etwa acht und zwölf Minuten goldgelb backen.
Für Eilige
Gleich steht der Besuch vor der Tür und es fehlen noch Kekse? Diese blitzschnell zubereitete Nascherei wird Sie durch ihre Einfachheit bestechen.
Das brauchen Sie
- 2 sehr reife Bananen
- 100 g Kokosraspeln
Bei 190 Grad für 20 bis 25 Minuten backen.
Von Agnieszka Krus und Anne Reck