Ein Ersatzregierungsflugzeug gab es nicht: Außenminister Sigmar Gabriel und Verteidigungsministerein Ursula von der Leyen sind mit je einer Maschine ins Baltikum geflogen, sodass Merkel nicht einfach in ein anderes Flugzeug umsteigen konnte. Nach einiger Verzögerung war der Defekt dann behoben, und die Kanzlerin konnte endlich abheben.
Bereits Anfang Februar hatte ein nagelneuer Airbus schlapp gemacht. Der Militärtransporter vom Typ Airbus A400M sollte von der Leyen aus Litauen zurück nach Deutschland bringen, was an einem Triebwerkschaden scheiterte. Die Folge war eine mehrstündige Verzögerung, da erst eine der guten alten Transall-Maschinen von Deutschland nach Kaunas geflogen werden musste, um die Gestrandeten nach Hause zu bringen.
Von RND/DW/ego