Es geht von der Legalisierung von Marihuana über den Mindestlohn bis hin zur Abschaffung der Todesstrafe.
ALKOHOL
- Oklahoma: Referendum für die Legalisierung des Verkaufs von Wein und hochprozentigem Bier in Supermärkten.
BUNDESSTAAT
- Washington D.C.: Referendum, in welchem entschieden werden soll, ob der District of Columbia der 51. US-Staat wird. Der neue Staat soll dann den Namen „New Columbia“ tragen. Bislang ist der Distrikt dem Kongress der Vereinigten Staaten direkt unterstellt.
KONDOMPFLICHT
- Kalifornien: Referendum zur Einführung einer Kondompflicht während der Dreharbeiten zu Pornos.
LEGALISIERUNG VON MEDIZINISCHEM MARIHUANA
- Arkansas: Legalisierung für die medizinische Nutzung von Marihuana.
- Florida: Ausweitung des Legalisierungsprogrammes für Menschen mit spezifischen Krankheitsbildern, die ärztlich festgestellt werden müssen. Seit 2015 darf medizinisches Marihuana bereits bei einigen Patienten eingesetzt werden.
- Montana: Ausweitung des Legalisierungsprogamms. Bisher gab es ein Drei-Patienten-Limit für Anbieter.
- North Dakota: Bestimmte Krankheitsbilder wie Krebs, Aids, Hepatitis C oder Epilepsie sollen zukünftig mit Marihuana behandelt werden können.
LEGALISIERUNG VON MARIHUANA FÜR DEN PRIVATGEBRAUCH:
- Arizona: Volksentscheid, den Besitz und den Konsum von Marihuana zu legalisieren. Nutzer müssen mindestens 21 Jahre alt sein. Pro Person dürfen 6 Pflanzen zu Hause gehalten werden.
- Kalifornien: Legalisierung von Marihuana und Hanf. Außerdem sollen Verkaufs- und Anbausteuern erhoben werden. Medizinisches Marihuana wurde in Kalifornien bereits 1996 legalisiert.
- Maine: Legalisierung von Marihuana für den Freizeitgebrauch von Personen (Alter mindestens 21)
- Massachusetts: Referendum für die Legalisierung von Marihuana (Alter mindestens 21). Bis zu 6 Pflanzen darf man zu Hause besitzen.
- Nevada: Legalisierung von einer Unze (etwa 28,35 Gramm) oder weniger Marihuana für den Freizeitgebrauch (ab 21).
In Colorado, Washington, Alaska, Oregon und Washington D.C. ist Marihuana bereits legalisiert.
MINDESTLOHN:
- Arizona: Ab 2017 soll der Mindestlohn auf 10 und ab 2020 auf 12 Dollar erhöht werden.
- Colorado: Erhöhung von 8,31 auf 9,30 Dollar. Danach jährliche Erhöhung, bis im Jahr 2020 12 Dollar erreicht sind.
- Maine: Schrittweise Erhöhung des Mindestlohns bis auf 12 Dollar im Jahr 2020.
- South Dakota: Senkung des Mindestlohns für Arbeiter unter 18 von 8,50 auf 7,50 Dollar.
- Washington: Schrittweise Erhöhung von 9,47 auf 13,50 bis 2020.
RECHT AUF JAGD UND FISCHFANG:
- Indiana: Die Wähler stimmen darüber ab, ob ein Bürgerrecht zum Jagen und Fischen eingeführt werden soll.
- Kansas: Auch in Kansas wird über das Bürgerrecht zum Jagen und Fischen abgestimmt.
SKLAVEREIVERBOT:
- Colorado: Referendum für ein Sklavereiverbot ohne Ausnahmen. Colorado ist der einzige US-Bundesstaat, in dem Sklaverei noch legal ist. Jedoch können nur Straftäter als Sklaven gehalten werden. Mit der Kampagne „Keine Sklaverei! Keine Ausnahmen!„ soll diese Regelung nun abgeschafft werden.
STERBEHILFE:
- Colorado: Referendum für die Legalisierung von Sterbehilfe für Patienten mit einer unheilbaren Krankheit, denen der Tod für die nächsten sechs Monate prognostiziert wird.
TODESSTRAFE:
- Kalifornien: Referendum zur Abschaffung der Todesstrafe. Die Todesstrafe existiert in Kalifornien seit 1978. Bereits 2012 gab es ein Referendum für ihre Abschaffung. Dieses ist jedoch gescheitert.
- Nebraska: Referendum zur Wiedereinführung der Todesstrafe. 2015 schaffte Nebraska als 19. US-Bundesstaat die Todesstrafe ab. Dieser Entschluss soll mit dem Referendum rückgängig gemacht wird.
WAFFENGESETZE:
- Kalifornien: Referendum für ein Verbot von Großraum-Magazinen mit einer besonders großen Anzahl von Patronen.
- Nevada: Waffenverkäufe dürfen zukünftig nur durch lizensierte Waffenhändler durchgeführt werden. Es sollen jedoch bestimmte Ausnahmen gelten, wie beispielsweise zwischen Familienmitgliedern.
ZIGARETTENSTEUER:
- Missouri: Steuererhöhung für Zigaretten. Die aktuelle Steuer für eine Packung mit 20 Zigaretten beträgt 17 Cent. Diese Steuer soll auf 77 Cent bis 2020 erhöht werden.
Von dpa/RND