Eins vorab: Die folgende Partnerübung ist noch keine korrekt ausgeführte Tuishou-Übung im eigentlichen Sinne – sie hilft Ihnen aber dabei, ein besseres Gefühl für die Grundprinzipien des Taichi und Tuishou (schiebende Hände) zu bekommen.
Zu Beginn stehen Sie mit Ihrem Partner in leichter Schrittstellung gegenüber – rechtes Bein vorn. Geben Sie sich die rechte Hand und haken Sie die Daumen ineinander – mit den restlichen Fingern umschließen Sie locker den Handrücken des Partners. Nun beginnen Sie gemeinsam eine horizontale Kreisbewegung gegen den Uhrzeigersinn mit den Händen zu beschreiben – so als wollten Sie einen riesigen Kessel mit einem Löffel umrühren. Schauen Sie, dass Sie die Bewegung nicht nur mit dem Arm ausführen – die Kreisbewegung Ihrer beiden Hände sollte dabei vielmehr durch die Drehung des Oberkörpers entstehen und unterstützt werden. Wichtig ist, dass Sie immer aufrecht bleiben und den Oberkörper nur um die vertikale Mittelachse drehen, das Vor und Zurück entsteht dabei lediglich durch die Gewichtsverlagerung der Hüfte und Beine.
Wenn Sie sich dennoch nach vorn neigen müssen, um Ihrem Partner in der Bewegung zu folgen, stehen Sie möglicherweise etwas zu weit auseinander. Sobald Sie ein gutes Gefühl für die runde Bewegung bekommen haben, lösen Sie die Verbindung Ihrer Hände auf – nun liegt Ihre Handinnenfläche im Nach-Vorn-Kommen weich auf dem Handrücken Ihres Partners. Im Zurückweichen drehen Sie Ihre Handinnenfläche nun wieder zu sich hin, während Ihr Partner Ihnen (und Ihrem Handrücken) nun mit seiner Hand folgt. Das ist es, was im Tuishou mit klebenden Händen gemeint ist.
Wichtig: Ihre Bewegung sollte dabei immer rund und gleichmäßig fließen – ohne Anfang und Ende. Auch das ist eines der Grundprinzipien im Taichi. Und nun viel Spaß beim Fließen und Kleben.
Die Übung im Video
Weitere Übungen
Von RND