Altes Brauchtum: In der Zeit zwischen den Jahren ziehen Hexen, Teufel und Dämonen durch viele Gemeinden im Bayerischen Wald.
Quelle: Armin Weigel/dpa/dpa-tmn
Anzeige
Beim Wolfauslassen ging es früher einmal darum, dass Vieh vor Wölfen zu schützen - heute ist es immer noch Teil des Brauchtums im Bayerischen Wald.
Quelle: Peter Von Felbert/www.bayern.by/dpa-tmn
Anzeige
Das Wolfauslassen geht auf eine uralte Tradition mit einem praktischen Hintergrund zurück - früher ging es einmal darum, Wölfe und Bären auf Abstand zu halten.