Birgit Vanderbeke: Wer dann noch lachen kann. Dies ist der zweite Teil einer Familiengeschichte, die vor anderthalb Jahren mit dem Roman “Ich freue mich, dass ich geboren bin“ begann. Ein Rückblick auf Kinderjahre voller Gewalt und Missbrauch, ungebremst und klug erzählt als Plädoyer dafür, aufzupassen auf die Kinder – auf andere und auf sich.
Johannes V. Jensen: Himmerlandsvolk. 1944 bekam der dänische Schriftsteller Johannes V. Jensen (1873–1950) den Literaturnobelpreis – auch für Kraft, Intellekt und Stilkunst. All das lässt sich in den hier versammelten Geschichten finden, die aus dem Jahr 1898 stammen und deren erster Band einer neuen und vollständigen Übertragung damit vorliegt. Eine wunderbare Entdeckung.
Ralf Günther: Die Badende von Moritzburg. Weil Clara Schimmelpfenninck sich im Dresdner Sanatorium langweilt und die Gesellschaften, Tanzabende, Soireen vermisst, macht sie sich auf den Weg nach Moritzburg. Zufällig begegnet sie dem Maler Ernst Ludwig Kirchner und seinen Freunden, bewusst stürzt sie sich in ein Abenteuer. Eine Novelle der Ermutigung.
Von Janina Fleischer