FreizeitKostenpflichtigÜberblick: Die schönsten Badestellen in Brandenburg an der HavelIn und um Brandenburg an der Havel gibt es viele Badestellen und Strandbäder, die Besucher von nah und fern anlocken. Die MAZ stellt eine Auswahl der beliebtesten Orte zum Planschen vor.25.08.2023
RathenowKostenpflichtigRathenow: Mit Herz und Verstand im OptikparkSie liebt die Natur, den Wassersport und Kulturveranstaltungen aller Art. Kathrin Fredrich ist begeistert von dem Netzwerk vieler interessanter Unternehmer aus der Region. Im MAZ-Porträt stellen wir sie in der Reihe „Junge Gesichter der Wirtschaft“ vor.21.07.2023
FriesackKostenpflichtig„Pax Terra Musica Festival“: Moderatorin postet Bild von brennender MaskeMAZ-Serie „Ein Jahr danach“: Auch in diesem Jahr soll das umstrittene „Pax Terra Musica“-Festival in Friesack stattfinden. Vor einem Jahr hatte Christoph Köpernick, ehrenamtlicher Bürgermeister von Friesack, seinen Standpunkt dazu deutlich gemacht. Heute blickt er ähnlich auf die Veranstaltung, die bekannt dafür ist, Anhänger kruder Verschwörungstheorien anzuziehen.07.07.2023
RathenowKostenpflichtigPendlergeschichten nach Rathenow: Jeden Tag mit dem Auto – lohnt sich das?Mit dem Auto von Berlin zur Arbeit nach Rathenow oder doch lieber mit der Bahn? MAZ-Redakteur Markus Kniebeler hat die Strecke mit der Bahn zurückgelegt, seine Kollegin Franziska von Werder war im Pkw unterwegs. Ihre Eindrücke schildert sie hier.30.06.2023
Der MobilitätscheckMAZ-Check: Lieber mit dem Auto oder der Bahn nach Rathenow pendeln?Zugchaos, Verspätungen, Ausfälle: Bahnfahrer sind oft von Unzuverlässigkeiten geplagt. Doch sollte man deswegen lieber auf’s Auto umsatteln? Auch dieses Verkehrsmittel bringt Nachteile mit sich. Zwei MAZ-Redakteure haben den Test gemacht: Was ist besser? Mit der Bahn nach Rathenow pendeln oder doch lieber mit dem Pkw?30.06.2023
RathenowKostenpflichtig„Zunehmend schwierig, die Stadt grün zu halten“ – Rathenows Stadtgärtner kämpfen gegen TrockenheitDie vielen Grünflächen in Rathenow machen den Reiz der Stadt aus. Bei Starkregen schützen die Versickerungsflächen vor Überschwemmungen. Die Pflege der Stadtpflanzen wird allerdings immer anspruchsvoller. Auch von Vandalismus bleiben Blumenbeete nicht verschont.29.06.2023
RathenowKostenpflichtigFeuerwehr übt Einsatz gegen „Klimakleber“ – Passanten drohen mit SchlägenIn 18 Meter Höhe hat sich am Mittwochabend ein Klimaaktivist in Rathenow auf einem Kran festgesetzt. Die Feuerwehr rettet den Mann in Warnweste. Doch dann kommt es zu einer Kehrtwende. Nicht alles ist immer so, wie es scheint.29.06.2023
Milower LandKostenpflichtigJugendfeuerwehrtag im Milower Land: Spielen, Löschen und ZusammenhaltenNur zu besonderen Anlässen kommen die Ortsfeuerwehren der Gemeinde Milower Land zusammen. Beim Jugendfeuerwehrtag in Bahnitz war es wieder so weit. Und zum Schluss gab es eine Überraschung.28.06.2023
GroßwudickeKostenpflichtigLandkreis lädt zu Netzwerktreffen in Großwudicker Waldstatt einWie kann man sich einbringen? Möglichkeiten gibt es viele: im Umweltschutz, im Bildungsbereich oder mit sozialen Projekten. Das Netzwerktreffen des Landkreises will Engagierte mit kreativen Ideen zusammenbringen.28.06.2023
Verreisen im Jahr 2023KostenpflichtigTrotz Inflation: Westhavelländer verspüren große Reiselust – das sind die beliebtesten UrlaubszieleAlles ist teurer geworden, so auch das Reisen. Die Saison ist dennoch gut angelaufen. Reise-Expertin Janine Krause erklärt, wie sich das Reiseverhalten der Menschen aus dem Westhavelland verändert hat, wie sie preisgünstig wegkommen und was ihre liebsten Urlaubsziele nah und fern sind.23.06.2023
Milower Land / LübbenauKostenpflichtigMilower Land: Seniorenbeirat erkundet den Spreewald Mit einer großzügigen Spende der Anker-Apotheke konnte der Seniorenbeirat Milower Land einen Ausflug nach Lübbenau unternehmen. Dort kommen die Rentner in den Genuss nicht nur der berühmten Spreewaldgurken.23.06.2023
MilowKostenpflichtigMilow: Das sind die Pläne für die ehemalige Gaststätte „Zur Scheune“Seit Carsten Fröhlich die Milower Gaststätte „Zur Scheune“ aufgegeben hatte, war unklar, was mit ihr passieren soll. Das ändert sich, denn nun hat jemand Interesse an dem Grundstück in der Friedensstraße.22.06.2023
ZollchowKostenpflichtigZwei Buckower Angler mit Ehrennadel ausgezeichnetHans-Jürgen Koch und Otto Müller haben die Goldene Ehrennadel der Gemeinde Milower Land bekommen. Besonders für die Jugendarbeit setzen sich die beiden Buckower Angler ein.22.06.2023
Gewalt auf SportplätzenKostenpflichtigNach Tod eines 15-jährigen Fußballspielers: Jugendtrainer aus dem Havelland sind schockiertDer tödliche Angriff in Frankfurt am Main auf einen jungen Berliner Fußballer, der einst beim BFC Dynamo spielte, entsetzt die Sportwelt. Hat der Amateurfußball ein Gewaltproblem? So ist die Situation im Havelland.05.06.2023
BahnitzKostenpflichtigMilower Land: Bahnitz hat wieder ein BeachvolleyballfeldDie Spielstätte in Bahnitz am Biwakplatz konnte lange nicht genutzt werden. Doch dann setzt sich das Dorf dafür ein, dass das Beachvolleyballfeld erneuert wird – und packt selbst mit an. Das freut auch den Betreiber des Gartencafés, Christian Lippold.04.06.2023
Ein Jahr danachKostenpflichtigWasserturm am Bahnhof in Rathenow soll verkauft werdenMAZ-Serie „Ein Jahr danach“: Nachdem Andreas Csaki den Wasserturm am Bahnhof im Jahr 2022 gekauft hatte, will er ihn langfristig wieder loswerden. Die Kreisverwaltung betont, dass es für die Sanierung des denkmalgeschützten Gebäudes rechtliche Vorgaben gibt.02.06.2023
RhinowKostenpflichtigHausmeister Jens Schütt ist die gute Seele der Otto-Lilienthal-Grundschule in RhinowMAZ-Aktion „Coolster Hausmeister gesucht“: Besonders seine Bescheidenheit macht ihn sympathisch. Jeden Tag kocht Jens Schütt vor Dienstbeginn für das gesamte Kollegium der Lilienthal-Grundschule in Rhinow Kaffee. Lob will er dafür keines. In seiner Arbeit als Hausmeister geht der Stöllner auf. 01.06.2023
RhinowKostenpflichtigBewegte Pausen in der Lilienthal-Grundschule in RhinowDie Schüler der Otto-Lilienthal-Grundschule sollen sich auf dem Pausenhof mehr bewegen. Damit das gelingt, bekommen sie nun neue Spielgeräte.01.06.2023
RathenowKostenpflichtigThrillerlesung in Rathenow: Was empfinden Sie als unheimlich, Andreas Winkelmann? Der Bestsellerautor Andreas Winkelmann hat einen Thriller geschrieben, der die Kunst des Geschichtenerzählens zum Thema hat. Aus „Nicht ein Wort zu viel“ liest er am 24. Juni auf dem Albertinenhof bei Rathenow. Die MAZ hat davor mit ihm gesprochen.31.05.2023
MögelinKostenpflichtigNach illegaler Baumfällung in Mögelin: Nun müssen die Boote weichenEtwa 40 Boote liegen im Premnitzer Ortsteil Mögelin ohne Berechtigung auf Territorium des Naturschutzbundes. Jahrelang interessierte sich niemand dafür. Doch nun ist die Behörde darauf aufmerksam geworden. Die Stadt hat indessen schon eine Lösung.26.05.2023
Open-Air-Kino in GroßwudickeKostenpflichtigGroßwudicke: Freiluftkino in der WaldstattDie Waldstatt in Großwudicke organisiert das erste Open-Air-Kino mit zwei Filmvorstellungen. Anmelden kann man sich noch bis zum 4. Juni.26.05.2023
RathenowKostenpflichtigIn Rathenow sind 53 Kilometer Radweg entstandenDie neue Radverkehrsstrategie des Landes verfolgt ehrgeizige Ziele. Damit Baumaßnahmen zügig gelingen, will man sich mit den Kommunen besser abstimmen. In der Kreisstadt Rathenow hat sich die Anzahl der Radwege in den vergangenen 20 Jahren verdoppelt.25.05.2023
Charity-Gala in DüsseldorfKostenpflichtigStinknormale Superhelden aus Rathenow mit George Clooney und Kelly-Family-Star auf dem roten TeppichSie engagieren sich ehrenamtlich, stehen für Umweltschutz und soziale Themen ein: Die „Stinknormalen Superhelden“ aus Rathenow haben an einer Charity-Gala in Düsseldorf teilgenommen – dort trafen sie auf hohe Prominenz, wie US-Schauspieler George Clooney.25.05.2023