Easyjet will in Schönefeld bis zu 275 Jobs streichen
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/FRP46RVNGJVPR6TES6S27NWDWI.jpg)
Ein Flugzeug von Easyjet am BER.
© Quelle: Patrick Pleul/dpa
Schönefeld. Die Fluggesellschaft Easyjet will am BER in Schönefeld ihre Flotte ausdünnen und Arbeitsplätze streichen. Das Unternehmen kündigte Gespräche mit den für die Kabinenbesatzung und Piloten zuständigen Personalvertretern an.
Nur noch elf Easyjet-Flugzeuge sollen am BER bleiben
Die Pläne sehen demnach vor, die Zahl der am BER stationierten Flugzeuge ab Winter 2022 von 18 auf elf zu reduzieren. „Vorbehaltlich des Ergebnisses der Konsultationen könnte dies bedauerlicherweise bedeuten“, dass Easyjet am BER sich von rund 275 Mitarbeitern (von derzeit 800) trennen müsse. Laut Easyjet sollen die Planungen für Berlin/Brandenburg „dazu beitragen, einen langfristig profitablen Betrieb in Deutschland zu gewährleisten“.
Lesen Sie auch
- Flughafen BER: Easyjet fliegt Hoffmann-Kurve offenbar ab Oktober wieder
- BER in Schönefeld Easyjet-Mitarbeiter fordern mehr Geld und drohen mit Streik
Die von einem etwaigen Jobabbau betroffenen Piloten und Mitglieder der Kabinenbesatzung könnten sich „an anderen Standorten im europäischen Netzwerk von Easyjet bewerben“, verspricht die Airline.
„Die vorgeschlagenen Anpassungen sind nicht auf unsere Beschäftigten und ihre Arbeit in Deutschland zurückzuführen“, erklärte Deutschlandchef Stephan Erler. „Sie sind jedoch zwingend notwendig, um die gesamte Geschäftsentwicklung zu einem langfristigen Erfolg zu führen.“ Erler sagte, das Unternehmen werde alles tun, „um so viele Stellen wie möglich zu sichern“. Die Hauptstadtregion bleibe ein wichtiger Markt für Easyjet.
Von MAZonline/tk