Tanken in Polen: Das sind die aktuellen Preise in Slubice für Diesel und Benzin
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/JM65N742YZJNJRVRZIFZVHQBGU.jpg)
Grenzpfeiler nahe dem Grenzübergang Stadtbrücke zwischen dem Slubice und Frankfurt (Oder)
© Quelle: Patrick Pleul/dpa
Potsdam. Der Anreiz für Tank-Touristen aus Brandenburg war zuletzt recht groß, der „Tankrabatt“ des Bundes ist Geschichte und die Spritpreise hatten zwischenzeitlich stark angezogen. Doch lohnt sich der Trip an die Deutsch-Polnische Grenze?
Tankrabatt: Steuersenkung für Benzin und Diesel auf sechs Monate befristet
Der Steuersatz für Benzin und Diesel wurde Anfang 2022 in Polen von 23 Prozent auf acht Prozent gesenkt, allerdings nur befristet bis zum Jahresende. Seit Anfang 2023 zahlen auch die Polen wieder den vollen Steuersatz.
Lesen Sie auch
- Krieg gegen die Ukraine: Potsdamerin erlebt in Kiew einen "Krieg ohne Regeln"
- Tanken in Polen: Wie viel Liter Benzin und Diesel darf ich im Kanister mitführen?
Was kosten Diesel und Benzin in Polen aktuell?
Damit Menschen, die des Polnischen nicht mächtig sind, nicht versehentlich den falschen Sprit in den Tank füllen, hier eine kurze Erklärung der Kraftstoffbezeichnungen an polnischen Tankstellen:
- Super: Benzyna bezolowiowa 95
- Super Plus: Benzyna bezolowiowa 98
- Diesel: ON
Nach Angaben des Portals „unterwegsinpolen.de“ liegt der Preis für den Liter Diesel in der günstigsten Tankstelle (AMIC und Intermarché) in Slubice bei 7,64 Zloty – umgerechnet 1,62 Euro (Stand: 27. Januar). Beim teuersten Anbieter (BP Slubice) in der Oder-Stadt zahlen Autofahrer 7,89 Zloty (rund 1,68 Euro) für einen Liter Diesel-Kraftstoff.
Der Liter Super 95 (das deutsche Super E5) kostete an der günstigsten Tankstelle in Slubice (AVIA) am Freitag 1,42 Euro/Liter (6,68 Zloty). An den teuersten (BP Slubice und Orlen) 1,46 Euro/Liter (6,89 Zloty).
Von MAZonline