Brandenburg: Feuerwehr räumt nach stürmischem Wetter auf
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/YQZX4SN2FRHODEITWXIDKTMW6Y.jpg)
20.02.2022, Brandenburg, Potsdam: Ein umgestürzter Baum liegt auf einem abgesperrten Parkweg. Foto: Fabian Sommer/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
© Quelle: Fabian Sommer/dpa
Potsdam. Nach dem stürmischen Winterwetter des Vortags waren die Feuerwehren in vielen Regionen des Landes am Samstag noch mit Aufräumarbeiten beschäftigt. „Die Menschen gehen bei dem schönen Wetter wieder raus und entdecken noch umgestürzte Bäume oder herabgefallene Äste“, sagte ein Sprecher der Regionalleitstelle Lausitz. Von den vier Leitstellen im Land wurden keine Verletzten gemeldet. Auch der Lagedienst der Brandenburger Polizei berichtete von einer ruhigen Nacht ohne besondere Vorkommnisse.
Im Süden Brandenburgs hatte es bis Freitagabend wegen des Sturms mehr als 100 Einsätze gegeben, wegen beschädigter Stromleitungen kam es auch kurzzeitig zu Stromausfällen. „Nach 18 Uhr wurde es aber deutlich ruhiger, wir hatten dann nur noch 15 wetterbedingte Einsätze“, sagte der Sprecher.
Lesen Sie auch
- Potsdam: Tram-Linien 92 und 96 unterbrochen wegen umgestürzter Bäume
- Sturmschäden in Bad Belzig: Feuerwehr zu vier Einsätzen in kurzer Zeit
Ähnlich war die Lage in den übrigen Regionen des Landes. Die Leitstelle Nordwest berichtete von insgesamt 63 Einsätzen wegen des Sturms, in Ostbrandenburg waren es von Freitagmittag bis zum Abend 75 und in der Nacht nur noch 16 Einsätze. Auch im Norden blieb es nach Angaben der Leitstelle ruhig.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.
Wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) berichtet, ist am Sonnabend ein weitaus freundlicheres Wetter zu erwarten, jedoch muss mit Glatteis auf Straßen gerechnet werden.