Veränderungen beim RBB

Martina Zöllner neue RBB-Programmdirektorin

 Martina Zöllner ist die neue RBB-Programmdirektorin.

Martina Zöllner ist die neue RBB-Programmdirektorin.

Berlin. Die bisherige RBB-Kulturchefin Martina Zöllner wird neue Programmdirektorin des Rundfunks Berlin-Brandenburg (RBB). Der Rundfunkrat wählte die 61-Jährige am Donnerstagabend zur Nachfolgerin von Jan Schulte-Kellinghaus, der den Sender Ende Januar verlassen hatte. Ihre Amtszeit starte mit Vertragsunterzeichnung zum nächstmöglichen Zeitpunkt, spätestens zum 1. April und dauere zunächst bis zum 31. Juli 2024, teilte der Sender mit.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Stellvertretende RBB-Programmdirektorin bleibt demnach Katrin Günther. Die 57-Jährige ist zugleich Leiterin der Contentbox Sport und verantwortet die Abteilungen Digitale Entwicklung und Strategie sowie das Qualitätsmanagement und die Medienforschung.

Zöllner will Vertrauen in den öffentlich-rechtlichen Rundfunk stärken

Zöllner erklärte, sie gehe mit Respekt an die neue Aufgabe heran. Der RBB habe „die härteste Zeit seiner Geschichte hinter sich, mit Konsequenzen für die ganze ARD“. Sie wolle dazu beitragen, das Vertrauen in den öffentlich-rechtlichen Rundfunk wieder zu stärken, bei der Belegschaft und beim Publikum. RBB-Intendantin Katrin Vernau betonte, ein gutes Programm sei die „Daseinsberechtigung“ des Senders.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Der neue RBB-Rundfunkrat war am Donnerstag zu seiner konstituierenden Sitzung zusammengekommen. Dabei bleibt das Kontrollgremium zunächst ohne Leitung. Die Wahl des oder der Vorsitzenden wurde auf die nächste Sitzung am 14. März verschoben.

Lesen Sie auch

Zur Begründung hieß es, dass zwei Drittel der insgesamt 30 Mitglieder neu in das Gremium entsandt worden sind und somit ein erhöhtes Informationsbedürfnis vor der Wahl des Vorsitzes hätten.

Der RBB-Rundfunkrat ist eines der beiden Kontrollorgane des öffentlich-rechtlichen Rundfunks Berlin-Brandenburg (RBB). Unter anderem wählt er die Intendantin oder den Intendanten und überwacht die Einhaltung des im RBB-Staatsvertrag festgelegten Auftrages. Zudem berät er die Intendantin oder den Intendanten in allgemeinen Angebotsangelegenheiten.

Vorsitzender der Amtsperiode 2019 bis 2023 war zuletzt seit 22. September 2022 Ralf Roggenbuck.

MAZ

Mehr aus Brandenburg

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken