Weihnachtsbaum-Kauf als Familienausflug: Hier können Brandenburger Bio-Bäume selbst schlagen
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/J2KKLWVALSLYV2IRDJJKMJWNXM.jpg)
ARCHIV - 17.11.2022, Brandenburg, Grüntal: Fertig geschmückt für das Weihnachtsfest ist diese Nordmanntanne in einem privaten Garten bereits Mitte November.
© Quelle: Patrick Pleul/dpa
Potsdam. Weihnachten steht vor der Tür und es muss ein Baum her? Warum nicht gleich ein heimischer Bio-Weihnachtsbaum, der ohne Chemie aufgezüchtet wurde? In Brandenburg gibt es ab dem dritten Adventswochenende, dem 10. und 11. Dezember 2022, einige Möglichkeiten, den Weihnachtsbaum-Kauf direkt zu einem Familienausflug zu machen. Unterhaltsam wird es, wenn der diesjährige Baum selbst geschlagen werden kann. Mancherorts gibt es auch kulinarische Versorgung und ein lauschiges Lagerfeuer.
Im Rahmen des diesjährigen Bio-Weihnachtsbaumverkaufs des Landesbetriebs Forst in den Landeswaldoberförstereien sind märkische Kiefern im Angebot, Fichten, Küstentannen und andere Nadelbäume, die ohne Chemie aufgewachsen sind. Wer seinen Baum selbst schlagen möchte, sollte eigenes Werkzeug und Handschuhe mitbringen.
Förstereien bieten auch Kamin- und Brennholz an
Forstmitarbeitende stehen vor Ort beratend zur Seite. Sie können zum Beispiel beim Einschlagen der Weihnachtsbäume oder Beim Sammeln von Schmuckreisig helfen. Manche Förstereien bieten außerdem Kamin- und Brennholz oder Wildfleisch an.
Lesen Sie auch
- Blankenfelde: Weihnachtsbaum selbst schlagen ist am 4. Dezember Auftakt zur Kiefer-Aktion
- Bad Belzig: Weihnachtsbaum auf Marktplatz ist eine Fichte
- Ludwigsfelde: Weihnachtsbaum am Rathaus kommt von Familie aus der Ringstraße
- Jüterboger Weihnachtsbaum kommt dieses Jahr aus dem Musikerviertel
- Teltow-Fläming und Dahme-Spreewald: Hier kann man Weihnachtsbäume selbst schlagen
Hier eine Übersicht über die Weihnachtsbaum-Angebote im Land:
Dahme-Spreewald
Landwirtschaftsbetrieb Ronny Büttner – Sa. 17.12.2022, 10.00 - 16.00 Uhr: Försterei Wüstemark, 15738 Zeuthen; Weihnachtsbäume, Imbiss, Lagerfeuer; Kontakt: Ronny Büttner 0178 1730260
Havelland
Fr. Bock – 17./18.12.2022, 10.00 - 15.00 Uhr: Friesack, OT Briesener, Zootzen, Brandstelle Nr. 1; Weihnachtsbäume, Imbiss, Lagerfeuer; Kontakt: Fr. Bock 0173 6023567 oder 033237 89708
Hr. Nölte – 17./18.12.2022, ab 11.00 Uhr: Dammstr. 3, 14656 Bredow; Weihnachtsbäume; telefonische Anmeldung unter 0174 9965209
Hr. Hillmann – 16.12.2022, 9.00 – 14.30 Uhr: Falkensee, Stromtrasse hinter Schönwalder Straße 90, Einfahrt Hundesportplatz; Weihnachtsbäume; Kontakt Hr. Hillmann 0172 3034092
Hr. Peters – 17.12.2022, 10.00 – 14.00 Uhr: Waldparkplatz Loden an der kreisstraße zw. Alt Brieselang und Pausin; Weihnachtsbäume, Lagerfeuer, Kontakt Hr Peters 0162 2029195
Oberhavel
Krämerwaldhof – Einlass mit Online-Termin: Am Krämerwald 13, Oberkrämer; Weihnachtsbäume; Kontakt Hr. Köhler 0178 5415331
Flatow, Staffelder Straße, rechts vor dem Ortseingang Flatow, an jedem Adventswochenende Sonnabend und Sonntag von 10 bis 16 Uhr.
Ostprignitz-Ruppin
Forsthaus Chransdorf – 12.-16.12.2022 von 10.00 bis 15.00 Uhr: Chransdorf Nr. 2, 03229 Alt Döbern; Weihnachtsbäume; Kontakt Hr. Förster 035434 66505
Potsdam-Mittelmark
Hr. Robakowski – 17.12.2022, 9.00 – 15.30 Uhr: Wald zw. Wilhelmshorst und Caputh an Kreuzung von Strom/Wassertrasse, Einfahrt über B2-Parkplatz Nesselgrund oder zw. Michendorf und Caputh; Weihnachtsbäume, Kontakt Hr. Robakowski 0174 1726313
LObf. Belzig – 16.12. von 8.00 – 12.00 Uhr, 17.12. von 10.00 – 14.00 Uhr: Forstweg 8, 14806 Bad Belzig; Weihnachtsbäume; Kontakt: Hr. Müller 033841 62570
Weihnachtsbaum-Plantage Groß Marzehns – 17./18.12.2022, 10.00 – 15.00 Uhr: Rabener Weg, A9 Abfahrt (Klein Marzehns); Weihnachtsbäume, Lagerfeuer, Imbiss; Kontakt Hr. Räbiger 033848 60005 oder 0157 31334251
Werderaner Tannenhof – täglich von 1.11. – 23.12.2022, 9.00 bis 19.00 Uhr: Lehniner Chaussee 19, 14542 Werder (Havel), OT Plessow; Weihnachtsbäume, Wintermarkt, Eislaufbahn; Kontakt 03327 43265
Von MAZonline