Kohle

Woidke hält Kohleausstieg schon 2032 für möglich

Wasserdampf steigt aus den Kühltürmen des Braunkohlekraftwerks Jänschwalde der Lausitz Energie Bergbau AG (LEAG).

Wasserdampf steigt aus den Kühltürmen des Braunkohlekraftwerks Jänschwalde der Lausitz Energie Bergbau AG (LEAG).

Potsdam/Frankfurt a.M. Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) kann sich unter bestimmten Bedingungen einen früheren Kohleausstieg vorstellen. Der „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung“ sagte er: „Vielleicht ist es möglich, dass wir es 2032 oder 2033 schaffen.“ Dafür müssten aber bestimmte Bedingungen erfüllt sein.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Nach dem Vorbild der Kohlekommission von 2018 bis 2020 müsse eine „Kommission zur Zukunft der Energieversorgung“ einen „großen gesellschaftlichen Konsens“ schaffen. Dort müssten „alle Beteiligten zusammenkommen: Bund, Länder, Wirtschaft, Arbeitnehmer, Gewerkschaften, Umweltverbände.“ Das jetzige Kohleausstiegsgesetz sieht vor, die Stromproduktion aus Kohle in Brandenburg, Nordrhein-Westfalen, Sachsen und Sachsen-Anhalt spätestens 2038 zu beenden.

Lesen Sie auch

Woidke hatte sich jüngst kritisch zu einem Vorstoß der Grünen-Bundestagsfraktion geäußert, den Kohleausstieg auf 2030 vorzuziehen. Auch der Koalitionsvertrag der Berliner Ampelregierung fordert dies als Idealfall.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Brandenburgs Ministerpräsident erinnerte in der „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung“ daran, dass nach Angaben der Bundesnetzagentur der Ausbau erneuerbarer Energie „verdreifacht“ werden müsste, um schon 2030 aus der Kohle auszusteigen. Dafür brauche es „schnellere Planung und Verfahren“, sagte der SPD-Politiker. Eine Windkraftanlage brauche heute „etwa acht Jahre“ bis zur Genehmigung. Für solche Verfahren dürfe es „nur noch eine Klageinstanz“ geben, und zwar das Bundesverwaltungsgericht: „Das würde uns nach Ansicht von Experten fünf bis sechs Jahre schneller machen.“

MAZ

Mehr aus Brandenburg

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken