Mühlentag in Brandenburg: Diese Mühlen können Sie Pfingstmontag besuchen
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/TCXT73LWJ7UXMMMT2FJMZEBRFE.jpg)
Ein Blick auf die Holländermühle in Straupitz
© Quelle: Patrick Pleul/dpa
Brandenburg. Einmal jährlich drehen Brandenburgs Mühlen ihre Räder – und das auch in diesem Jahr nach zwei Jahren Corona-Pause wieder: Am kommenden Pfingstmontag können einige Mühlen im Land besichtigt werden. Mit der Aktion „Deutscher Mühlentag“ erwacht die Mühlentradition wieder für einen Tag zum Leben. Im Land werden noch zehn Mühlen gewerblich genutzt, insgesamt gibt es in Brandenburg 1200 Mühlenstandorte. Welche davon am Mühlentag ihre Pforten öffnen, lesen Sie hier.
Lesen Sie auch
- Mein Tipp: Pfingstmontag zum 29 Deutschen Mühlentag nach Bamme zum Mühlenfest
- Deutscher Mühlentag: Veranstaltungen an beiden Vehlefanzer Mühlen
Potsdam: Die Historische Mühle von Sanssouci
Die wohl traditionsreichste und historischste Mühle Brandenburgs steht in Potsdam und ist Teil des Mühlentages. Die Mühle ist sechs Jahre älter als das Schloss Sanssouci und damit ein Urgestein der Brandenburger Mühlenlandschaft. Nach Besuch der Windmühle können vor Ort Mühlenprodukte gekauft werden.
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/7CIA3A7O6R6PWQRMYM5PCVTT3Y.jpg)
Mühlboden der historischen Mühle in Sanssouci
© Quelle: Mühlenvereinigung Berlin-Brandenburg e.V.
Brandenburgs Mühlentag in der Prignitz: Die Kathfelder Mühle
In Pritzwalk kann die Kathfelder Mühle, eine Wassermühle, bestaunt werden. Neben einer Führung durch die Mühle wird auch das alte Handwerk in Zusammenarbeit mit dem Stadt-und Brauereimuseum präsentiert. Darüber hinaus gibt es Livemusik und auch junger Besuch ist willkommen: Geplant sind unter anderem Aktivitäten der Jugendfeuerwehr.
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/LUXSVKTOH3NZ4FSVHKJK7AUHEY.jpg)
Im Inneren der Kathfelder Mühle
© Quelle: Lars Schladitz
Mühlentag in Brandenburg: Holländermühle in Teltow-Fläming besichtigen
Die modernste Entwicklung der klassischen Windmühle lässt sich in Teltow-Fläming bestaunen: Hier steht die aus dem Jahr 1840 stammende Holländermühle Schöna-Kolpien. Von 11 bis 17 Uhr finden hier Mühlenführungen statt. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Machen Sie mit beim Familienkompass 2022
Der Familienkompass ist eine landesweite Umfrage zur Kinder- und Familienfreundlichkeit in Brandenburg. Er ist ein gemeinsames Projekt der Märkischen Allgemeinen, der Lausitzer Rundschau und der Märkischen Oderzeitung. Die Umfrage ist anonym und findet ausschließlich im Internet statt. Den Fragebogen finden Sie unter www.maz-online.de/familien. Jeder ab 18 Jahren kann mitmachen. Die Daten werden anonym erhoben. Die Ergebnisse präsentieren wir im Herbst. Mit jedem beantworteten Fragebogen helfen Sie, die Familien- und Kinderfreundlichkeit in Ihrem Wohnort zu verbessern. Nach der Auswertung gehen wir mit der Politik in den Dialog und berichten detailliert. Unter allen Teilnehmern verlost die Märkische Allgemeine einen Ostsee-Familienurlaub im Wert von bis zu 1300 Euro und viele weitere tolle Preise.
Mühlentag in der Uckermark: Klostermühle Boitzenburg
Teil des Mühlentages ist auch die Klostermühle Boitzenburg, eine Wassermühle mit Turbinenantrieb. Nur teilweise zerstört hat die Mühle sogar den dreißigjährigen Krieg überlebt und ist damit zu einem Stück Historie für die Uckermark geworden. Besucherinnen und Besucher können sich am Mühlentag auf Führungen mit laufendem Antrieb, Vorführungen von Schmiedearbeiten und einem Theater in der Klosterruine freuen.
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/Q6VIX2UTGUBDV7N3M5JRPYU7OI.jpg)
Die Klostermühle Boitzenburg
© Quelle: Mühlenvereinigung Berlin-Brandenburg e.V.
Bockwindmühle in Potsdam-Mittelmark am Mühlentag in Brandenburg besuchen
Der älteste Windmühlentyp Europas steht in Planebruch in Potsdam-Mittelmark. 300 Jahre Geschichte trägt die Bockwindmühle in Cammer in sich. Die Mühle ist inzwischen vollständig restauriert und kann am Mühlentag im Rahmen einer Führung besichtigt werden.
Von MAZonline